Alles neu macht bei der Schweinfurter Polizei der Herbst. Sollten Sie in den nächsten Wochen von einem Polizeibeamten in Blau angehalten werden, keine Angst, er ist echt. 500 Polizisten im Freistaat testen in den kommenden acht Monaten Uniformen aus Österreich und Baden-Württemberg. Seit den 1970er-Jahren tragen die bayerischen Polizeibeamten das gedeckte Grün und eine Befragung ergab, dass über 50 Prozent dies auch gerne behalten würden. Jetzt aber wollte man etwas Funktionelleres haben, erklärte Detlef Schrenk, aber nichts Neues erfinden. Deshalb wählten die befragten Polizisten die neuen Uniformen aus denen aller deutschen Bundesländer, der Bundespolizei und der Kollegen aus Österreich, Italien und der Schweiz aus. Den ersten Platz nahm die österreichische Uniform ein, gefolgt von der aus Baden-Württemberg. Polizeihauptkommissar Schrenk erklärt, dass es nicht in erster Linie um die Farbe, sondern vor allem um Bequemlichkeit, Funktionalität und Qualität ginge. Während der Probephase, in der die neuen Uniformen getragen werden, bekommen die Beamten alle zwei Monate einen Fragebogen, in dem die Qualitäten abgefragt werden. Dann erst wird das Innenministerium eine endgültige Entscheidung treffen. Die neuen Uniformen seien vor allem „frauengerechter“, erklärt Schrenk. Das bestätigt seine Kollegin, Polizeihauptmeisterin Elisabeth Baumeister. Sie gehört zu den 50 Probanden, die die baden-württembergische Uniform tragen. „Die Schnitte sind angenehmer zu tragen, die Hosen gehen einem nicht mehr bis über den Bauchnabel“, freut sie sich, außerdem findet sie persönlich Blau einfach schöner. Das allerdings sei Geschmackssache, meint sie und betont: „Die Entscheidung fällt letztlich im Innenministerium.“ Dann wird sich zeigen, welche Uniform das Rennen macht. Auf unserem Bild zeigen sich die Beamten vorne in den neuen Uniformen.
SCHWEINFURT