Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bei FAG Synonym für medizinische Hilfe

Stadt Schweinfurt

Bei FAG Synonym für medizinische Hilfe

    • |
    • |
    Der Chef des Werksärztlichen Dienstes bei FAG, Professor Dr. Heinrich
Zöller geht in den Ruhestand. Nachfolger ist Dr. Franz Huber (links).
    Der Chef des Werksärztlichen Dienstes bei FAG, Professor Dr. Heinrich Zöller geht in den Ruhestand. Nachfolger ist Dr. Franz Huber (links). Foto: FOTO VZ

    SCHWEINFURt (b) Wachwechsel beim Werksärztlichen Dienst der FAG Kugelfischer. Professor Dr. Heinrich Zöller (65) geht nach fast 28 Jahren als Leitender Arbeitsmediziner des Wälzlagerherstellers in den Ruhestand. Am 1. Mai übernimmt Dr. Franz Huber offiziell die Leitung.

    "Professor Zöller hat in seiner langjährigen Dienstzeit tiefe Spuren hinterlassen", würdigt FAG-Personalchef Klaus Widmaier das Wirken des Mediziners. Der Begriff vom "Professor" oder vom "Zöller" sei bei FAG zum Synonym für medizinische Unterstützung, vertrauensvolle Beratung und väterlichen Rat geworden.

    Das berufliche Rüstzeug hatte der gelernte Internist unter anderem an der Uniklinik Würzburg bekommen, wo er 1974 habilitierte und 1981 eine Professur für Arbeitsmedizin erhielt. Mehr als 30 000 Beratungen, Untersuchungen und Behandlungen führen die Mitarbeiter der Sanitätsstelle in Schweinfurt jährlich durch. Besonders stolz ist der Mediziner auf das funktionierende Rettungswesen, das er bei FAG aufgebaut hat, aber auch auf die Fortschritte bei der konventionellen Arbeitsmedizin, die sich mehr und mehr Richtung Prävention entwickelt. Zöller wird weiterhin an der Universität Würzburg arbeitsmedizinische Vorlesungen halten und sich verstärkt seiner Vorliebe für Fremdsprachen widmen.

    Seinen Nachfolger arbeitete Zöller selbst ein: Dr. Franz Huber (44) ist Facharzt für Arbeitsmedizin und Allgemeinmedizin. Berufliche Erfahrungen sammelte er im Rhönklinikum Bad Neustadt, als Allgemeinarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Bad Königshofen und als Arbeitsmediziner für das Institut für Arbeits- und Sozialhygiene.

    Der gebürtige Bad Neustädter will die Sanitätsstation bei FAG nach modernen Gesichtspunkten umstrukturieren und renovieren, den hohen Standard im FAG-Rettungswesen ausbauen, das Gesundheitsmanagement weiterführen und künftig verstärkt auch die Drogen- und Alkoholprävention für die Mitarbeiter mitbegleiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden