Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

ESSLEBEN: Beim Tanzen kennengelernt

ESSLEBEN

Beim Tanzen kennengelernt

    • |
    • |
    50 Jahre verheiratet: Sieglinde und Konrad Schmitt feiern Samstag, 31. August, Goldene Hochzeit.
    50 Jahre verheiratet: Sieglinde und Konrad Schmitt feiern Samstag, 31. August, Goldene Hochzeit. Foto: Foto: Gerald Gerstner

    Vor 50 Jahren, am 31. August, gaben sich Sieglinde und Konrad Schmitt im Standesamt von Eßleben das Ja-Wort. Die kirchliche Trauung folgte drei Wochen später. Kennen lernten sich der gebürtige Eßlebener und seine in Tschechien in der Nähe von Pilsen geborene Frau 1961 in Heugrumbach beim Tanzen. Schmitt war gerade von einer großen Motorradtour aus Kroatien zurückgekehrt, und so habe sich reichlich Gesprächsstoff gefunden, erinnert er sich. Schnell merkten sie, dass die Wellenlänge passte und man viele Interessen teilte.

    Sieglinde Schmitt kam zu Kriegsende im Zuge der Aussiedlung nach Karlstadt am Main, wo sie ein neues Zuhause fand. Sie lernte Einzelhandelskauffrau und arbeitete in einem Modehaus.

    Für die Enkel da

    Nach der Hochzeit zog sie ins Elternhaus ihres Mannes und widmete sich in der Folge ganz der Familie. Auch ihre zwei Enkel betreute sie nach der Geburt vormittags als „Kindergarten-Oma“, da ihre Tochter berufstätig war. Viele Jahre pflegte sie liebevoll ihre Mutter und ihre Schwiegermutter. Handwerklich geschickt, nähte sie unter anderem auch alle Kleider für die Familie selbst.

    Konrad Schmitt begann mit 14 Jahren eine Ausbildung zum Bau- und Kunstschlosser in einem Wernecker Betrieb und legte mit 24 Jahren seine Meisterprüfung ab. 1976 machte er sich mit einem Metallbaubetrieb für Zier- und Lattenzäune aus Aluminium in Oberdürrbach selbstständig. Mit seinen 73 Jahren arbeitet Schmitt noch täglich in seinem Betrieb und kann deshalb im kommenden Jahr sein 50-jähriges Meisterjubiläum feiern. Auch seine Frau arbeitet seit der Betriebsgründung bis heute als Sekretärin im Unternehmen. Beide freut es, dass Enkel Simon, selbst schon freischaffender Handwerksmeister, die Firmen-Tradition fortführen wird.

    Zwei Borgward Isabellas waren neben der Arbeit bis 1980 Schmitts großes Hobby, das eigenhändige Reparaturen einschloss. Lebhaft erinnert sich das Jubelpaar noch an die vielen gemeinsamen Auslandsreisen mit den Autos. Die Geburt der Enkelkinder war für Konrad Schmitt Auslöser zum filmischen Festhalten von besonderen Familienereignissen und Urlauben auf mittlerweile unzähligen Videos. Zum Festtag gratulieren die beiden Töchter, Schwiegersohn und zwei Enkel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden