(jae) Verdiente Mitglieder standen im Mittelpunkt der Ehrungen des TSV Gochsheim. Vorsitzender Bernd Friedel zeichnete die TSV'ler aus, die seit vielen Jahren den Turn- und Sportverein unterstützen. Mit den Worten „Wir sind in der Führung des Vereins keine Alleinunterhalter“ wies Friedel darauf hin, dass jeder Verein nur funktioniere, wenn die Mitglieder auch aktives Interesse an ihrem Verein hätten.
Am Beispiel der Faustball-Abteilung berichtete Ehrenvorsitzender Jürgen Sander in einem Bilder-Rückblick von einer erfolgreichen Historie in dem inzwischen 102 Jahre alten TSV. Bereits ab 1909 wurde, durch den ersten Weltkrieg unterbrochen, „mit Holzstangen über die Leine“ gespielt. Nannte man die Faustball-Abteilung zu Beginn noch die „Spezial-Abteilung“ im Turnverein, so war der Siegeszug dieses Turnsports unter Leitung von Michael Kestler nicht aufzuhalten. Mit der Gründung einer Faustball-Abteilung im damaligen Fußball-Verein unter Andreas Kestler konnte der Gochsheimer Sport 1931 sogar acht Mannschaften ins Rennen schicken. Eine Blütezeit, unterbrochen vom Zweiten Weltkrieg, nahm ihren Anfang.
Unter der langjährigen Regie von Rudolf Seifert erreichten die Mannschaften ab 1964 viele Meisterschaften, bei der Deutschen Meisterschaft 1972 einen achten Platz. 1982 gewannen die Sportler das Bayernschildturnier, 1985 schafften sie den 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften. Auch die Jugend- und Schülermannschaften machten von sich reden. Kurz vor der Jahrhundertwende traten Nachwuchsprobleme auf. 2004 wurde der Spielbetrieb eingestellt, und damit auch das traditionelle Kirchweihturnier.
Seit Jahrzehnten schon leitet Günter Heinlein den geselligen Teil der Faustball-Familie. Der Hauptverein und sein Ehrenvorsitzender wünschen sich zum 100. Geburtstag der Abteilung im Jahr 2009 die Aktivierung dieses Sports in Gochsheim.
Folgende TSV-Mitglieder wurden geehrt: Ralf Eisend, Achim Eisend, Max Gehles, Bernd Gutmann, Ludwig Heimrich, Martin Kestler, Manfred Kraus, Alfons Lutz, Wolfgang Meissner, Otto Pfister, Jürgen Sander, Angelika Schlereth und Günther Schwarz (alle 25 Jahre). Für 40 Jahre: Rudi Eck, Horst Gutmann, Christa Lieb, Helmut Pfister, Dieter Röhrig und Uwe Stöhlein. Für 50: Robert Einbecker, Bernd Heimrich und Roland Hopfauer. Für 60: Anni Gary, Adolf Kritzner, Rudolf Mehringer und Willi Suckfüll. Für 65: Ewald Merz und Gustav Wagner. Für 75 Jahre: Gochsheims Ehrenbürger Josef Ehrlitzer.