Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Oberschwarzach: Bericht über die Exkursion zur Kläranlage verfasst

Oberschwarzach

Bericht über die Exkursion zur Kläranlage verfasst

    • |
    • |
    Das Bild zeigt die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d mit Lehrerin Ingrid Pitter und Gemeindearbeiter Karlheinz Lechner vor der Oberschwarzacher Kläranlage.
    Das Bild zeigt die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d mit Lehrerin Ingrid Pitter und Gemeindearbeiter Karlheinz Lechner vor der Oberschwarzacher Kläranlage. Foto: Stefan Greß

    Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d der Oberschwarzacher Außenstelle der Grundschule Gerolzhofen gab es vor kurzem einen besonderen Unterrichtsgang. Gemeinsam mit Lehrerin Ingrid Pitter und Hausmeister Stefan Greß ging es zunächst zu Fuß zur Oberschwarzacher Kläranlage, wo Gemeindearbeiter Karlheinz Lechner die Gruppe in Empfang nahm. Die Besichtigungstour startete am Rückhaltebecken und dem Zulauf und ging weiter über das gesamte Gelände.

    Dabei erfuhren die Grundschüler viel Wissenswertes über den Aufbau und die Funktion der Kläranlage. Pro Sekunden können rund zehn Liter Abwasser durch den Zulauf in die Anlage fließen. Weiter gelangt das Wasser dann zum Rechen, fließt in den Sandfang, später ins Vorklärbecken , danach ins Belebungsbecken und weiter ins Nachklärbecken. Die letzte Station für das Wasser ist schließlich der Schönungsteich.

    Auch wenn er mit dem schon geklärten Wasser den Anschein eines Badeteichs hat, darf dort nicht gebadet werden, erfuhren die Schülerinnen und Schüler von Gemeindearbeiter Lechner. Er verriet ihnen aber auch, dass sich manchmal trotzdem Enten auf dem Teich niederlassen.

    Nach dem Ausflug wurde der Unterrichtsgang im Rahmen des Aufsatzunterrichtes dann noch ein zweites Mal besprochen. In Gemeinschaftsarbeit verfassten die Schüler nämlich eine Text über den Kläranlagenbesuch, der alle Kriterien eines Berichtes beinhalten musste.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden