Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt/Grafenrheinfeld: Bessere Therapieergebnisse zum Wohle der Patienten erzielen

Schweinfurt/Grafenrheinfeld

Bessere Therapieergebnisse zum Wohle der Patienten erzielen

    • |
    • |
    Oliver Gültig (Geschäftsführer Lymphologic GmbH) und Marion de Tomaso (Bodypainting-Model mit Lymphgefäßsystem) während eines Vortrags zur schematischen Erklärung des Lymphgefäßsystems anhand des Models.
    Oliver Gültig (Geschäftsführer Lymphologic GmbH) und Marion de Tomaso (Bodypainting-Model mit Lymphgefäßsystem) während eines Vortrags zur schematischen Erklärung des Lymphgefäßsystems anhand des Models. Foto: Andreas Traub

    Selbstmanagement in der Lymphologie war das Thema vom 2. Mainfranken Lymphsymposium des Sanitätshauses Traub in der Kulturhalle Grafenrheinfeld. Begrüßt wurden die Ärzte, Therapeuten und Patienten laut einer Pressemittteilung durch Landrat Florian Töpper und den Schirmherrn Christian Keller, erster Bürgermeister der Gemeinde Grafenrheinfeld. In verschiedensten Vorträgen wurde dem Publikum vermittelt wie man aktiv den Therapieverlauf selbst mitgestalten kann. Gezeigt hat sich wie wichtig die Koordination der einzelnen involvierten Personen für die optimale  Versorgung im Sinne des Patienten, notwendig ist.

    Ein Highlight des Tages war die erfrischende Talk-Runde, moderiert von Tanja Traub, mit vier betroffenen Frauen, die Ihr Glück selbst in die Hand nehmen. Frau Kuchenmeister, Caroline Sprott, Tina Beuerlein sowie  Tina Korn ließen die Teilnehmer an Ihrer Lebensgeschichte mit Ihrer Erkrankung teilhaben und konnten durch ihre positive Einstellung und Darstellung den Zuhörern viel Mut und Motivation vermitteln. Während der Pausen wurden Workshops zum Thema „Selbstbandagierung und Nordic-Walking“ angeboten.

    Außerdem konnte man sich über die neuesten therapiebegleitenden Produkte an den zahlreichen Industrieständen informieren. Wie Patienten für sich selbst sorgen können und sich jeden Tag aufs neue motivieren (Selbstfürsorge – Ich sorge für mich selbst), konnte Dr. Mösinger-Strubreither (Psychologin aus der Wittlinger Klinik Österreich) durch ihre jahrelange Praxiserfahrung sehr gut veranschaulichen. Auf großes Interesse stieß der Vortrag von Dipl. Sportwissenschaftler Jörg Kleinschmidt zum Thema – Das optimale Zusammenspiel vom Lymphcycling und Ernährung für Lymph – und Lipödembetroffene.

    Markus Büttner vom Sanitätshaus Traub stellte ergänzende Produkte, wie z.B. Anziehhilfen, Pflegeprodukte, adaptive Kompressionsverbände, zur Ergänzung zum medizinischen Kompressionsstrumpf vor. Für eine bunte Abwechslung sorgte die Modenschau der Firma Anita mit hochwertigen Dessous, Miederwaren und Bademoden. Welche Möglichkeiten und Therapieansätze im ambulanten sowie stationären Bereich angeboten werden, z. B. Selbstbandagierung, Lymphgriffe, Bewegung, Ernährung und Psyche konnten Katrin Gröber (Ödemzentrum Bad Berleburg) und  Oliver Gültig (Geschäftsführer Lymphologic GmbH) mit praxisnahen Bildern veranschaulichen. Durch die vielseitige Auswahl der Themen erreichte die Veranstaltung ein überaus positives Feedback aller Teilnehmer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden