Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Westheim-Eschenau laden zum Gemeindetag am Ewigkeitssonntag, 24. November, ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Westheim ein. Beginn ist um 11.30 Uhr. Wie jedes Jahr gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen und man kann selbstgebundene Adventskränze und Weihnachtsdeko sowie christliche Literatur erwerben. Um 14 Uhr hält Wolfgang Aull einen Vortrag zum Thema „Bestattungskultur im Wertespiegel einer sich wandelnden Zeit“.
Das Leben bejahen, auch im Trauerfall, dafür steht die Bestattungskultur. Sie unterstütze im Trauerfall das seelische Gleichgewicht wieder zu erlangen, heißt es in einer Pressemitteilung. Über einen Zeitraum von knapp zwei Jahrtausenden waren Bestattungen in unserem Kulturkreis fest in christlicher Hand, heute ist sie einem revolutionären Umwandlungsprozess unterworfen. Die Erdbestattung verliert an Bedeutung, die Feuerbestattung eröffnet ungeahnte Beisetzungsalternativen, auch außerhalb der Friedhofsmauern.
Projektchor singt
In das Thema einstimmen wird das aus dem Mittelalter stammende Streitlied zwischen dem Leben und dem Tod. Vorgetragen wird es von einem Projektchor, der zusammengestellt wurde von Tatjana Gorzny. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zu Nachfragen und Diskussion. Wer vertiefendes Interesse hat, bekommt an einem Extratisch einschlägige Literatur vorgestellt, sie wird auch zum Ausleihen zur Verfügung stehen.