Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Abersfeld: Bienen, Blumenmann, Arielle und ein Zauberer beim Abersfelder Laienfasching

Abersfeld

Bienen, Blumenmann, Arielle und ein Zauberer beim Abersfelder Laienfasching

    • |
    • |
    Jedes Jahr ein Highlight beim Abersfelder Laienfasching Jürgen Stühler (links) und Christian Margraf, die heuer als "Bienen" kamen.
    Jedes Jahr ein Highlight beim Abersfelder Laienfasching Jürgen Stühler (links) und Christian Margraf, die heuer als "Bienen" kamen. Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Erstmals moderierte die Prunksitzung Michael Jäger als Sitzungspräsident, der heuer von einem auf acht Personen aufgestockten "Achterrat" unterstützt wurde. Denn Karola Sauer, eine der tragenden Säulen der Faschingsabteilung der DJK, hatte sogar "auf eine Kontaktanzeige" von Oliver Schuler geantwortet und ihn so für den Rat geworben.

    Noch mehr von seinen Erlebnissen bei der Partnersuche verriet Oliver Schuler, "ein attraktiver Mann", in seiner Büttenrede "Liebe auf den ersten Swipe". Als Single setzte er auf Tinder, Blind Dates und Inserat im Schweinfurter Tagblatt. Da er keinen Erfolg damit hatte, versuchte er "bei der Prunksitzung des Abersfelder Laienfaschings die Frau fürs Leben zu finden." Da hatte er großes Glück: seine Ehefrau war auch unter dem närrischen Publikum!

    Jedes Jahr ein Highlight beim Abersfelder Laienfasching Jürgen Stühler (links) und Christian Margraf, die heuer als „Bienen“ kamen.
    Icon Galerie
    42 Bilder

    Den Reigen der Büttenredner eröffneten Michael Jäger und der erst elfjährige Niklas Perschke als sein "Sohn". "Ach Papa, du bist echt krass", befand der Junge, der mit Wörtern der heutigen Jugendsprache nur so um sich warf und zeigen wollte, wie altmodisch sein Vater ist. Als "Papa" dann mit Karola Sauer aus dem Achterrat unter tosendem Beifall des Publikums eine kesse Sohle zu Disco-Fox aufs Parkett legte, staunte nicht nur der "Sohn". Unterwegs als "Wochenend-Einkäufer" war Tobias Aschenbrenner und Wolfgang Schuler stieg als "Wirt aus Ränisch" in die Bütt.

    Er liebt Blumen über alles: Julian Thiergärtner, musikalisch begleitet bei seinem Vortrag von Carmen Thiergärtner.
    Er liebt Blumen über alles: Julian Thiergärtner, musikalisch begleitet bei seinem Vortrag von Carmen Thiergärtner. Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Alljährlich setzen Jürgen Stühler und Christian Margraf Höhepunkte mit ihren gereimten Berichten, geschrieben von Isabell Sauer, aus dem "Dorfgeschehen". Die Überraschung der Gäste war groß, als sie dieses Jahr nicht wie sonst immer als "Nachtwächter", sondern als "niedliche Bienchen", kostümiert von Udo Sauer kamen. "Summ, summ, summ, wir fliegen viel herum, auch an Abersfeld vorbei, da hören wir so allerlei", lautete ihr Refrain auf jedes "Gschichtli", in den alle im Saal immer fröhlich einstimmten. Sie wussten, dass das alte Feuerwehrauto wegen fehlerhafter Benzinanzeige liegen blieb. Einer fand in seiner Teetasse einen "Wurm", weil seine Tochter zuvor im Wasserkocher Nudeln gekocht hatte.

    Zaubertricks und musikalische Parodien

    Tulpen verteilend kam Julian Thiergärtner als "Blumenmann" in das DJK Sportheim, das die Narrenschar bis auf den letzten Platz füllte. "Feinfühlig" berichtete er von seiner Liebe zu den Blumen und wurde von Carmen Thiergärtner mit der Gitarre begleitet. Zwar verriet er "mich machen Blumen an", aber zeigte sich auf der Suche nach einer Frau. Lustige Witwen in einem Wortgefecht gegen Hausfrauen, so präsentierten Sabine Zahner, Karola Sauer, Carmen Thiergärtner und Andrea Holzheimer sich dem Publikum. Die Zuschauer bogen sich vor Lachen bei der Vorführung von "Zaubertricks" durch Carmen Thiergärtner und Sabine Zahner. Köstlich anzuhören war die musikalische Parodie auf "Umtahemd", dargeboten von den "Saals-Kids".

    In die Fluten des Meeres ging es beim Showtanz "Arielle".
    In die Fluten des Meeres ging es beim Showtanz "Arielle". Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Schon die Purzelgarde der Mädchen im Grundschulalter schlossen ihren Marschtanz mit einer kleinen "Pyramide" ab. Als der Applaus dafür verklungen war, stürmten "überraschend" Jungs die Bühne zum "Rap-Battle" "Mädchen gegen Jungs" wie im Video zu "Bibi & Tina". Mit flotten Marschtänzen eröffneten Gardemädchen das Programm nach den Pausen.

    Trainerin Katrin Riko schickte die beiden Tanzmariechen Lucy Brand und Johanna Thiergärtner zu karibischen Rhythmen auf die Bühne. Zu einem "Lambada" zeigten sie synchron Räder und Spagat.

    In die zauberhafte Welt von "Arielle" nahm der Showtanz das Publikum mit. Vom Kommandanten der Abersfelder Feuerwehr, Dieter Wahler, wurde das Männerballett als "Feuerwehrler" begrüßt, die zu "Helikopter 117" die Narren zum Abschluss der Sitzung von den Stühlen rissen vor Begeisterung.

    Weitere Faschingsveranstaltungen im DJK-Heim: Kinderfasching: 23. Februar, Faschingsparty: 1. März, Kesselfleischessen: 4. März.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden