Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

OBERSPIESHEIM: Bilanz eines ereignisreichen Jahres

OBERSPIESHEIM

Bilanz eines ereignisreichen Jahres

    • |
    • |

    Die Oberspiesheimer können auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Das stellte Bürgermeister Horst Herbert zu Beginn der Bürgerversammlung im vollbesetzten Saal des Gemeindezentrums fest.

    Mit der erfolgreichen und eindrucksvollen 1225-Jahr-Feier verbunden mit der 225-Jahr-Feier der Kirche im Frühjahr und dem Besuch des Bischofs Friedhelm Hofmann im Herbst gab es zwei herausragende Veranstaltungen im Ort. Herbert dankte allen Oberspiesheimer Vereinen und den zahlreichen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.

    Im kommenden Jahr werde die Gemeinde den Breitbandausbau weiter verbessern, sagte er. Ein entsprechender Kooperationsvertrag mit der Telekom sei bereits unterzeichnet.

    Mit dem Neubau der Brücke über die Schnellstraße B286, der voraussichtlich im Herbst erfolgen soll, kündigte der Bürgermeister eine weitere große Baumaßnahme an, die besonders den landwirtschaftlichen Verkehr in diesem Bereich beeinträchtigen wird.

    Im bereits angeordneten Verfahren zur Flurneuordnung werden im Laufe des Jahres die Vorstandsmitglieder der Teilnehmergemeinschaft gewählt. Entsprechende Wahlvorschläge wurden bereits eingereicht.

    Mit dem Dank an die Gemeinde für die Unterstützung bei der Restaurierung des Bildstockes am Ortsausgang nach Unterspiesheim eröffnete Martin Kiesel die Diskussion nach dem Referat des Bürgermeisters. Die Mittagsbetreuung der Grundschulkinder ist ein Thema welches derzeit diskutiert wird, so das Ortsoberhaupt. Die Kindertagesstätte in Oberspiesheim wird diese weiterführen. Eine Bedarfsumfrage hat jedoch ergeben, dass weitere Räumlichkeiten hierfür gebraucht werden. Der zusätzliche Raumbedarf muss deshalb mit den Nutzern der Räumlichkeiten im Gemeindezentrum noch abgestimmt werden.

    Wie in den bisherigen Bürgerversammlungen war auch die künftige Entwicklung der Grundschulstandorte mit einem entsprechenden Ganztagsangebot ein Thema. Von der Sanierung des Schulgebäudes in Unterspiesheim über einen Neubau an diesem Standort, bis hin zu teildezentralen Lösungen an den bisherigen drei Schulstandorten reichten die Diskussionsbeiträge.

    Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen, betonte Herbert. Es gebe derzeit auch noch keinen konkreten Zeitplan, beantwortete er eine entsprechende Frage von Melanie Ebner.

    Der Außenspielbereich der Oberspiesheimer Kindertagesstätte wird durch Taubenkot beeinträchtigt. Abhilfe soll durch die Beseitigung von zwei Bäumen geschaffen werden, auf denen die Tauben sitzen. Andere Maßnahmen haben bisher nicht zum Erfolg geführt. Vor dem Fällen der Bäume sollten noch weitere Versuche ergriffen werden, um die Tauben zu vertreiben, schlug Sonja Fuchs vor.

    Ist beim Ausbau der Schnellstraße B286 ein Lärmschutz geplant und gibt es nach dem Neubau der Brücke Änderungen an den Auffahrten, wollte Dieter Zinser wissen. Ein Lärmschutz sei nicht vorgesehen und gravierende Änderungen an den Brückenauffahrten werde es nicht geben, teilte der Bürgermeister mit.

    Von Schäden an Straßenbelägen durch Baumwurzeln, über den Sinn des Austausches der Wertstoffsammelcontainer, die Reinigung eines Teilstückes des Stemmgrabens, das Befahren eines Fußweges mit Autos, bis zur Geschwindigkeitsreduzierungen auf einem Schotterweg reichten weitere Fragen und Anregungen aus der Versammlung.

    Bürgermeister Herbert sicherte zu, sich der Anliegen anzunehmen und soweit wie möglich Abhilfe zu schaffen.

    Die Oberspiesheimer sind mit der Gemeinde zufrieden, stellte Günther Kopp zum Ende der Diskussion fest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden