Oberwerrn: Biogas statt fossile Brennstoffe für die Energiewende vor Ort: Das Oberwerrner Nahwärmenetz geht in heiße Phase
Oberwerrn
Biogas statt fossile Brennstoffe für die Energiewende vor Ort: Das Oberwerrner Nahwärmenetz geht in heiße Phase
Eine junge Energiegenossenschaft hat es geschafft, die Oberwerrner für die Erneuerbaren zu erwärmen. Jetzt geht es an den Bau der Leitungen. Was geplant ist.
Legen bei der regionalen Energiewende noch eine Schippe drauf (von links): EGO-Vorsitzender Louis Ulrich, Bürgermeisterin Bettina Bärmann, Christine Wessing (Firma Pfister Bau), Manuel Königer (Firma Otto Heil), Christian Tuschinski (Firma Enerpipe) sowie Biogaslieferant Andreas Hümmer.Foto: Uwe Eichler
Die Energiegenossenschaft Oberwerrn (EGO) macht Dampf für die Energiewende vor Ort: Auf der grünen Wiese am Buchweg gab es den offiziellen Spatenstich für das Nahwärmenetz, das vorerst den Altort mit Wärme versorgen soll.