Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Biomarkt anstelle Nahkauf und Getränkemarkt

SCHWEINFURT

Biomarkt anstelle Nahkauf und Getränkemarkt

    • |
    • |
    Der rechte Teil des Gebäudekomplexes (in etwa ab den beiden dunklen Fahrzeugen) an der Ecke Oberer Marienbach/Schützenstraße bleibt stehen, der linke Teil wird für einen neuen Biomarkt abgebrochen.
    Der rechte Teil des Gebäudekomplexes (in etwa ab den beiden dunklen Fahrzeugen) an der Ecke Oberer Marienbach/Schützenstraße bleibt stehen, der linke Teil wird für einen neuen Biomarkt abgebrochen. Foto: Foto: Hannes Helferich

    Wie berichtet verlassen die langjährigen Mieter Nahkauf-Huber und Getränkemarkt Grimm den Standort. Huber wird sein Geschäft am Samstag letztmals geöffnet haben, Grimm schließt Ende Januar. Beide Unternehmer machen aber weiter, Grimm mit einem Getränkemarkt nicht weit entfernt in der Deutschhöfer Straße/Ecke Hochfeldstraße, Huber mit einem Markt außerhalb der Schweinfurter Region.

    Wie der Eigentümer des 4000 Quadratmeter großen Grundstücks, Thomas Michel, bestätigt hat, wird die Bäckerei Wehner im Nahkauf ab Samstag für einige Zeit nicht am Markt sein. Die Filiale wird nach einem Umbau der Gebäudeteile, die stehen bleiben, im Sommer wiedereröffnen. Anders ist die Lage bei der von Michel selbst betriebenen Metzgerei. Diese bleibt nur am Montag und Dienstag (15. und 16. Januar) geschlossen. Sie öffnet nach Schaffung eines zunächst provisorischen Eingangs bereits am 17. Januar wieder.

    Der linke Teil des Gebäudekomplexes wird abgebrochen

    Der größte Teil des in die Jahre gekommenen Gebäudekomplexes, der derzeit noch Nahkauf und Getränkemarkt beherbergt, soll abgerissen und durch einen eingeschossigen modernen Neubau ersetzt werden. Die Firma denn's, die am Bergl schon einen Markt betreibt, wird auch im Osten der Stadt auf maximal 800 Quadratmetern ihre Produkte anbieten.

    Stehen bleibt der zweigeschossige Baukörper auf der rechten Seite (aus Blickrichtung Schützenstraße) mit den bisherigen Mietern. Das sind eine Firma für Lichtobjekte, eine Vermögensberatung und ein Handwerksbetrieb. In diesem Gebäude befindet sich auch die vom Eigentümer bisher und künftig betriebene Metzgerei. Die Michel-Filiale erhält ein wenig mehr Fläche (180 Quadratmeter) für den erweiterten Imbiss, Sitzgelegenheiten und künftig eben einen separaten Eingang. Dieser Umbau beginnt, sobald Stadt und Stadtrat ihren Segen fürs Projekt erteilt haben. Damit endet auch das nächste Woche geschaffene (Eingangs-)Provisorium.

    Bäckerei, Metzgerei und Markt künftig mit eigenen Eingängen

    Direkter Nachbar und künftig ebenso mit eigenem Zugang wird die Bäckerei Wehner (150 Quadratmeter). Geplant ist eine Art Bäckerei-Café mit Außengastronomie. Eine Innen-Verbindung der Anbieter wird es nicht mehr geben. Die Zulieferung zu denn's soll im Norden des Geländes an der gleichen Stelle wie heute beim Getränkemarkt erfolgen. Auch die Zu- und Abfahrt aufs Gelände sollen sich nach derzeitigem Stand nicht ändern. Die rund 50 Parkplätze bleiben erhalten, allerdings neu geordnet. Vor dem Neubau sind zwei Behinderten-Parkplätze vorgesehen.

    Michel hofft eine baldige Genehmigung, damit es mit dem Abriss und dem gleich darauf folgenden Neubau des denn's-Marktes losgehen kann. Zu Zeiträumen konnte er derzeit noch keine Angaben machen. Er wiederholte, dass die Kündigung der langjährigen Mieter eine „schwere Entscheidung“ gewesen sei. Mit der Neuorientierung werde er den Standort aber „langfristig sichern“. Die Metzgerei Michel hat ihren Hauptsitz in der Nikolaus-Hofmann-Straße, betreibt weitere drei Filialen mit insgesamt 46 Mitarbeitern. In der künftig größeren Filiale Schützenstraße wird Michel von neun auf ein Dutzend Mitarbeiter aufstocken. Über die Pläne von denn's wird zu gegebener Zeit informiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden