Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

„Blutsbrüder“ an der Euer

Landkreis Schweinfurt

„Blutsbrüder“ an der Euer

    • |
    • |
    Mit Herz- und Spenderblut beim BRK-Arbeitskreis Euerbach dabei (von links): Rainer Weigand, Dieter Brändlein, Dr. Georg Lippert, Chefarzt des Kreisverbands, Reinhilde Treutlein, Rita Hess, Waltraud Reuter, Jens Dotzel, Helga Keller, Mechthild Zink, Claudia Reuss, Harald Weigand, Erich Huppmann, Sven Hendris, Zweiter Bürgermeister Ewald Schirmer sowie Erich Endres als Leiter der Bereitschaft Euerbach.
    Mit Herz- und Spenderblut beim BRK-Arbeitskreis Euerbach dabei (von links): Rainer Weigand, Dieter Brändlein, Dr. Georg Lippert, Chefarzt des Kreisverbands, Reinhilde Treutlein, Rita Hess, Waltraud Reuter, Jens Dotzel, Helga Keller, Mechthild Zink, Claudia Reuss, Harald Weigand, Erich Huppmann, Sven Hendris, Zweiter Bürgermeister Ewald Schirmer sowie Erich Endres als Leiter der Bereitschaft Euerbach. Foto: FOTO Uwe Eichler

    Euerbach

    (ue)

    „Jede gute Truppe braucht ein Zugpferd“, verneigte sich Stephan Kleinhenz beim Ehrenabend des Bayerischen Roten Kreuzes vor Erich Endres, dem langjährigen Leiter der „Bereitschaft Arbeitskreis Euerbach“. Im Evangelischen Pfarrheim wurde auch die unermüdliche, konstante Blutspendetätigkeit an der Euer gewürdigt: 382 Spenden gab es 2007, 387 im letzten Jahr.

    „Euerbach ist ein Aushängeschild“, so Kleinhenz als Vertreter des BRK-Sozialdienstes, auch was die Tätigkeit der 47 Aktiven im Arbeitskreis angehe. Im gesamten Kreisverband waren es im Schnitt 15 000 Spender: „Es werden nicht mehr“, beklagte Chefarzt Dr. Georg Lippert, es gebe kaum Erstspender. Tatsächlich würden Blutkonserven weniger für Unfallopfer, als bei schweren Operationen, etwa für Krebspatienten, benötigt. Geholfen werde vor allem da, wo sich die Not „personalisieren“ lasse.

    Derzeit wirbt das BRK um Hilfe für den schwerkranken Tobias Weigand aus Schweinfurt – der Grund, warum Großvater und Kreisbereitschaftsleiter Friedel Tellert nicht persönlich anwesend sein konnte. Thomas Wehner stimmte daher als Vertreter die zahlreichen Anwesenden auf das Jahr 2009 ein: Das werde mit Neuwahlen und einer Reform auf Landesebene ein „Meilenstein für das BRK“ sein.

    Für Zweiten Bürgermeister Ewald Schirmer ist das Engagement beim Roten Kreuz keine Vereinstätigkeit wie jede andere: Zusammen mit den BRK-Honoratioren ehrte er Aktive und Spender. Etwa gleich drei „Bluts-Brüder“ der Familie Weigand, von denen Rainer Weigand für 75, Harald und (in Abwesenheit) Roland Weigand für 50 Blutspenden ausgezeichnet wurden (die Geschwister sind mit Tobias Weigand nicht verwandt). 50 mal zur „Ader gelassen“ worden waren auch Mechthild Zink (Sömmersdorf) und Konrad Bunn. Gleich hundert Mal hatten Claudia Reuss und Dieter Brändlein gespendet.

    Seit fünf Jahren engagieren sich im Arbeitskreis: Die Euerbacher Jens Dotzel und Sven Hendris, sowie Waltraud Reuter und Reinhilde Treutlein aus Oberwerrn. Die Sömmersdorfer Erich Huppmann und Helga Keller sind seit 15 Jahren aktiv dabei, bereits 30 Jahre Rita Hess aus Obbach. Für den musikalischen Rahmen des Ehrenabends sorgte eine Auswahl des Bläser-Nachwuchses der Heimatkapelle Sömmersdorf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden