Zur Sommerserenade hatten die Maintalmusikanten in den Hof der alten Schule eingeladen. Dirigent Gerald Joß hatte den Abend unter das Motto „Böhmisch aufgspielt“ gestellt. Viele bekannte Titel von Ernst Mosch und den Egerländern begeisterten die Besucher, darunter das Stück Musikantengeflüster mit Friedbert Stock und Peter Stock als Solisten am Tenorhorn.
Mit der Polka „Ein Denkmal für die Blasmusik“ und dem lauen Lüftchen, das Ernst Moschs „Böhmischer Wind“ verursachte, kam Schwung auf, bevor sich die Maintal-Musikanten in die Pause verabschiedeten. Der Traditionsmarsch „Alte Kameraden“ und Ernst Hutters wunderbarer Titel „Musik fürs Leben“ begrüßten die Musikanten zum zweiten Teil der Serenade mit modernen Rhythmen. Südliches Flair verbreitete „Bella Italia“. Günther Dotzel und Stefan Keller glänzten als Solisten. Titel der Comedian Harmonists führten zurück in die 1920er-Jahre. Zum Serenadenende gab es eine Polka fürs Herz und Gemüt.
Musikvereinsvorsitzender Friedbert Stock dankte Dirigent Gerald Joß, der die Sommerserenade ins Leben gerufen hat. Er hat die Maintalmusikanten vor vier Jahren vom langjährigen Dirigenten Roland Kolb nach dessen Erkrankung kurzfristig übernommen. Mit drei Zugaben ging der Abend bei zu kühler Mai-Witterung und viel Applaus zu Ende.