(rich) „Eine Brücke schlagen zwischen Kontinenten“, lautet das Motto des Brasilienaustausches zwischen dem Bad Kissinger Jack-Steinberger- sowie dem Olympia-Morata- und dem Walther-Rathenau-Gymnasium Schweinfurt mit der Escola Alem? Corcovado (EAC), der Deutschen Schule in Rio de Janeiro. Im Oktober 2008 waren brasilianische Schüler in Schweinfurt und Bad Kissingen zu Gast, jetzt erlebten 22 junge Leute und vier Lehrer aller drei Schulen Rio de Janeiro.
Die Escola Alem? Corcovado ist eine der renommiertesten Schulen von Rio, wunderschön gelegen am Fuß des Corcovado, dem Berg mit der berühmten Christus-Statue. Geleitet wird die Schule von einem Brasilianer und einem Deutschen.
Das Interesse an Kontakten mit dem deutschsprachigen Ausland ist überaus groß. Die Begegnung nach über einem Jahr war überaus herzlich, viele fielen sich glücklich in die Arme, heißt es in einem Bericht über die Reise. In den drei Wochen ihres Aufenthaltes lebten die Schüler aus Deutschland in Gastfamilien, bekamen so viel vom Alltag mit.
Neben der Teilnahme am Unterricht (unter anderem Portugiesisch), der schon um 7.15 Uhr begann, zählten gemeinsame Ausflüge zum Programm, dazu gehörten der atemberaubende Blick vom Zuckerhut, die weltberühmten Strände Ipanema und Copacabana und eine Wanderung zum Drachenfelsen Pedra Bonita, dem höchsten Aussichtspunkt in Rio. Spuren hinterließ der Besuch des Kindergartens Bom Samaritano in Ipanema, wo Kindern aus der angrenzenden Favela Canto Gallo mit Spenden Bildung und eine medizinische Mindestversorgung ermöglicht wird. Die deutschen Schüler hatten Spielzeug und Malutensilien im Gepäck.
Fazit des Berichts: „Wir haben eine Brücke geschlagen zwischen zwei Kontinenten, unvergessliche Eindrücke und unschätzbare Erfahrungen gesammelt und Freundschaften fürs Leben geschlossen.“