Dem Thema Buchkunst haben sich die Klassen 9c und 9e des Humboldt-Gymnasiums im Kunstunterricht unter der Leitung von Anna Karina Fries gewidmet. Die dabei entstandenen Arbeiten sind unter dem Motto „alte Bücher? – das kannste knicken!“ in der Stadtbücherei-Zweigstelle im Humboldt-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Straße 4, zu sehen. Da die Objekte den aktuellen Büchern in den Regalen keinen Platz wegnehmen, gibt es keinen Endtermin für die Ausstellung.
Die Technik nennt sich Orimoto – von Ori = falten und moto = Buch, bei der jede einzelne Seite eines Buches mindestens einmal gefaltet (geknickt) wird, je nach Muster, das man erreichen will, auch mehrmals. Den verschiedenen Objekten sieht man an, dass die Schüler bei dieser Aufgabe richtig Spaß hatten und laut Anna Karina Fries begeistert davon waren, was man mit (alten) Büchern noch anstellen kann. Einige Besucher der Stadtbücherei-Zweigstelle, die während des Ausstellungs-Aufbaus gerade anwesend waren, haben sich von Anna Karina Fries an Flohmarktbüchern gleich ein paar Kniffe zeigen lassen und sind dann ganz tatendurstig mit Büchern vom Dauerflohmarkt nach Hause geeilt, meldet die Bücherei im Text zur Ausstellung. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.30 bis 17 Uhr, auch während der Ferien.