Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bergrheinfeld: Bürgeraktion Müll und Umwelt e.V. erneuert Messgerät

Bergrheinfeld

Bürgeraktion Müll und Umwelt e.V. erneuert Messgerät

    • |
    • |

    Die Bürgeraktion Müll und Umwelt e.V. hat ihr Messgerät an der Kläranlage Bergrheinfeld in unmittelbarer Nähe zum Atomkraftwerk Grafenrheinfeld erneuert, um auch weiterhin unabhängig und in privater Hand Messungen zur Überwachung der Luft-Radioaktivität in der Umgebung durchführen zu können, schreibt die Bürgeraktion in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    "Aufgrund der weiterhin vorhandenen und über die Jahre weiterwachsenden Risiken durch die Atommüll-Lagerungen auf dem AKW-Gelände Grafenrheinfeld haben wir uns zu diesem umfassenden Update der Geräte entschlossen", so Peter Möhringer, Vorsitzender der Bürgeraktion Müll und Umwelt e.V bei einem Vor-Ort-Termin.

    Gemeinde Bergrheinfeld unterstützt das Vorhaben

    Die Gemeinde Bergrheinfeld unterstützt das Vorhaben, indem sie ein Betriebsgebäude an der dortigen Kläranlage weiterhin für die Betreibung des Messgerätes zur Verfügung stellt. "Wir sind froh, dass es solche unabhängigen Organisationen gibt, die eigene Messungen durchführen und somit einen Schutzindikator mehr bieten, falls es zu erhöhten Werten kommt", so Ulrich Werner, Bürgermeister von Bergrheinfeld.

    Die Messstation an der Kläranlage Bergrheinfeld betreibt die Bürgeraktion Müll und Umwelt schon seit vielen Jahren, ein Update war jetzt aber notwendig, um wieder auf den Stand der Technik zu kommen. Für Peter Möhringer ist zwar durch die Abschaltung des Atomkraftwerks 2015 die Gefahr eines GAU gebannt, aber es bleibt das Zwischenlager für hochradioaktive Brennelemente (BELLA) mit momentan 54 belegten von 88 Castor-Stellplätzen. Leider bestehe hier weiterhin eine Gefahr durch Attentate und schwere Unfälle, wie zum Beispiel eines Flugzeugabsturzes. Hinzu kommt für ihn auch die Unsicherheit wegen hoher Belastung der Hüllrohre durch Strahlung, Hitze und Druck.

    Was misst die Bürgeraktion mit welchen Geräten?

    "Mit dem Messgerät an der Kläranlage Bergrheinfeld messen wir Gamma-Strahlung. Die Anlage mit integriertem Mikroprozessor misst die Orts-Dosis-Leistung in Nano Gray pro Stunde (nGy/h)", erläutert Peter Möhringer. Eine starke Erhöhung der Messwerte würde darauf hindeuten, dass irgendwo etwas passiert ist. "Für detaillierte Auswertungen gibt es dann andere Geräte mit mehr Möglichkeiten und Institute, das ist nicht mehr unser Part", so der Vereinsvorsitzende. Momentan betreibt der Verein vier Stationen in unterschiedlichen Entfernungen und Himmelsrichtungen zum AKW Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt, heißt es in der Pressemitteilung abschließend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden