Das Bürgerbüro im Erdgeschoss des Gebäudes der Verwaltungsgemeinschaft (VG) in Gerolzhofen ist aktuell eine einzige Baustelle. Die Büromöbel sind komplett entfernt worden. Der Fußboden ist an einer Stelle aufgebrochen, weil ein neuer Kabelschacht eingebaut wird. Doch bis Ende des Jahres, so das Ziel, soll dort alles wieder an ein ordentliches Büro erinnern – nur übersichtlicher, freundlicher und moderner gestaltet und ausgestattet als zuvor.
Im Kern gehe es bei dem Umbau, für den im Haushalt der VG 43 000 Euro veranschlagt sind, darum, die nach wie vor vier Arbeitsplätze im Bürgerbüro so zu gestalten, dass einerseits dem Datenschutz besser Rechnung getragen wird, erklärt Selina Thurn, die Leiterin des Bürgerbüros und Standesamts. "Es werden hier schließlich viele vertrauliche Informationen behandelt", sagt sie. Und bislang konnte es in dem im Jahr 2007 eröffneten Bürgerbüro leicht passieren, dass sowohl Kollegen als auch Kunden unabsichtlich vieles von dem mitbekamen, was am Arbeitsplatz nebenan besprochen wurde.
Glas wird dominieren
Andererseits soll mit dem Umbau trotzdem nicht das Gefühl entstehen, dass die vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einzelbüros separiert sitzen. Deshalb wird bei der Gestaltung der raumteilenden Trennwände auf Glaselemente gesetzt. Dadurch wird das neue Bürgerbüro – auch dank der zahlreichen Außenfenster – trotz der dann eingezogenen Trennwände lichtdurchflutet erscheinen.
Die Kundin oder der Kunde wird von dem weiter bestehenden Anmeldetresen vor dem Bürgerbüro aus im Bürgerbüro zunächst in einen Vorraum gelangen und von dort aus zu dem für für sie oder ihn zuständigen VG-Mitarbeitenden. Deren Arbeitsbereiche werden durch Schiebetüren voneinander getrennt sein, was bei Bedarf auch eine schnelle Kommunikation untereinander ermöglicht. Denn dieser Austausch der Kolleginnen und Kollegen, sagt Thurn, sei im Alltag ebenfalls wichtig.
Neustart zum Jahresbeginn
Pünktlich zum 1. Dezember hatte das Ausräumen des Bürgerbüros begonnen. Anschließend wurde das Feld den Handwerkern örtlicher Betriebe, die den Umbau realisieren, überlassen. Die Arbeiten haben bislang reibungslos funktioniert, berichtet Andreas Scheuring, der den Umbau für die VG begleitet. Er hofft, dass dies auch so bleibt, wenn ab kommender Woche die Zwischenwände eingebaut werden und anschließend die Büromöbel samt EDV-Anlage wieder aufgestellt und eingerichtet werden. Wenn alles nach Plan läuft, dann ist das neu gestaltete Bürgerbüro ab Jahresbeginn 2022 wieder einsatzbereit.
Bis dahin sind die Mitarbeitenden des Bürgerbüros zwar in andere Räume ausquartiert, bleiben aber trotz gewisser Einschränkungen für sämtliche Anliegen der Bürgerinnen und Bürger erreichbar, erklärt deren Leiterin. Sie bittet die Bevölkerung dennoch darum, mit nicht ganz so dringlichen Angelegenheiten möglichst bis Anfang Januar zu warten, bis das Bürgerbüro wieder voll ausgestattet und einsatzklar ist. Vor allem das persönliche Erscheinen vor Ort sollte sich aktuell auf Unaufschiebbares beschränken.
Viele Fragen und Anliegen können per E-Mail an buergerservice@gerolzhofen.de bzw. über das Bürgerserviceportal im Internet unter www.vg-gerolzhofen.de geklärt werden oder per Tel. (09382) 6070. Das Standesamt ist derzeit im Zimmer Nummer 15 in der VG untergebracht. Vor dessen Besuch wird um Anmeldung unter Tel. (09382) 607-34 gebeten.