In der Sitzung des Gemeinderats informierte zweiter Bürgermeister Helmut Heimrich über die Bürgerstiftung. Sie ist 2013 gegründet worden. Als Dotationskapital hatten die Gemeinde 22 000 Euro und die Sparkasse 7000 Euro eingebracht. Hinzu kam eine weitere Stiftungseinlage von Roland Wolfrum, so dass Ende 2015 das Stiftungsvermögen 35 000 Euro betrug.
Das Stiftungsvermögen ist laut Heimrich in Aktien, Renten und Immobilien angelegt. Seit Gründung sind Spenden in Höhe von 850 Euro eingegangen und Ertragsausschüttungen von der Stiftungstreuhand in Höhe von 2092 Euro erfolgt.
Der derzeit zur Verfügung stehende Ausschüttungsbetrag beläuft sich auf 3592 Euro. Er setzt sich zusammen aus Spenden der Sparkasse in Höhe von jeweils 2000 Euro in den Jahren 2013 und 2014 sowie Ertragsausschüttungen 5,43 Euro (2013), 1121 Euro (2014), 603 Euro (2015) und 362 Euro (2016).
Unterstützt hat die Bürgerstiftung folgende Projekte: Insektenhotels (1000 Euro), Grund- und Mittelschule (1000 Euro) sowie Förderverein der Grund- und Mittelschule (500 Euro).
Die Mitglieder des Stiftungsrats hatten sich bei ihrer Sitzung im Mai geeinigt, aus dem verbliebenen Ausschüttungsbetrag in Höhe von 3592 Euro die Nachbarschaftshilfe „Buntes Netz“ mit 500 Euro, den Jugendtreff mit 1000 Euro, die Jugendsozialarbeit an der Schule mit 500 Euro und das Asylcafé der evangelischen Kirche ebenfalls mit 500 Euro zu unterstützen. Außerdem erhält der Bauhof für die Erstellung einer Sitzbank am Badesee 600 Euro. Über den verbleibenden Betrag in Höhe von 492 Euro soll der Stiftungsrat in der nächsten Sitzung entscheiden.
Der Stiftungsrat besteht aus dem ersten Bürgermeister und vier weiteren Personen, die auf die Dauer von vier Jahren vom Gemeinderat bestellt werden. Da die vier Jahre abgelaufen sind, hat der Gemeinderat erneut Margit Hartling (CSU), Helmut Heimrich (SPD) und Rita Weber (Bündnis 90/Grüne) sowie erstmalig Helmut Büschel (Freie Wähler) in das Gremium berufen.