Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Celtis-Schüler erfolgreich beim Nano-Wettbewerb 2021

Schweinfurt

Celtis-Schüler erfolgreich beim Nano-Wettbewerb 2021

    • |
    • |
    Auf dem Foto von links Franklin Ritzmann, Maximilian Ritzmann, Wilfredo Riecke.
    Auf dem Foto von links Franklin Ritzmann, Maximilian Ritzmann, Wilfredo Riecke. Foto: Jürgen Fischer

    Für die erfolgreiche Teilnahme am 15. Schulwettbewerb des Nanonetzwerks Bayern e.V. im Schuljahr 2021 konnten drei Schüler des Celtis-Gymnasiums ausgezeichnet werden. Der Wettbewerb fand unter dem Motto "Gesichtsmasken mal anders eingesetzt! Nanopartikel filtern!" statt.

    Zusammen mit weiteren Mitschülern/-innen hatten Wilfredo Riecke (8c), Maximilian Ritzmann (7d) und Franklin Ritzmann im Sommerhalbjahr des Schuljahres 2020/21 den freiwilligen Wahlunterricht "Junge Forscher" am Celtis-Gymnasium gewählt, allerdings unter "erschwerten Bedingungen". Wegen der Corona-Pandemie und des angeordneten Distanzunterrichts konnte der Kurs nämlich "nur" in Form von Online-Unterricht mittels Videokonferenz (per BigBlueButton) durchgeführt werden, und zwar hauptsächlich als "Mikroskopierkurs".

    Nachdem den Schüler/-innen jeweils ein Schul-Mikroskop für zu Hause zur Verfügung gestellt wurde, konnten diese mittels Handyvideoaufnahmen die betrachteten Präparate "live in der Videokonferenz allen anderen Teilnehmern präsentieren". Neben den mikroskopischen Experimenten erfolgte jedoch auch die Betreuung und Beratung bzgl. der Teilnahme am Nanowettbewerb im Rahmen von Videokonferenzen.

    Um so höher ist daher die Leistung der drei Schüler einzustufen, welche ihre Ausarbeitungen unter Verwendung selbst angefertigter, digitaler Fotografien dem Wettbewerbsgremium in Form von Protokollen zugesandt hatten. Bei den Experimenten testeten sie u.a. die Filtereigenschaften von Kaffeefiltern, Stoffmasken, OP-Masken und FFP2-Masken im Vergleich, indem sie mit Wassermalfarben gefärbtes Wasser durch die vier Filter laufenließen und die Resultate miteinander verglichen.

    Von: Jürgen Fischer (Fachleiter Biologie, Celtis-Gymnasium Schweinfurt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden