Zum Auftakt der Feierlichkeiten anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens unternimmt die Celtis-Stiftung am Sonntag, 21. September, eine Weinwanderung um Wipfeld, den Geburtsort ihres Namenspatrons Konrad Celtis. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die diesjährige Stiftungsausschüttung in Form eines Spektrometers an die Fachschaft Chemie übergeben. Dieses Gerät musste bisher von einem anderen Gymnasium ausgeliehen werden, um in der Gruppe „Junge Forscher“ oder bei den Arbeiten von SchülerInnen der Oberstufe eingesetzt zu werden.
Insgesamt haben sich mittlerweile über 100 Privatpersonen, Firmen und Verbände – teilweise anonym – in die Stiftertafel eingetragen und einen Kapitalsockel von mehr als 110 000 Euro zusammengetragen. Die damit erwirtschafteten Mittel werden alljährlich zur Verbesserung von Lehrmaterial und Freizeitangebot am Schulgelände, zum Kauf von Musikinstrumenten oder für andere, vom regulären Etat nicht finanzierbare Anschaffungen verwendet, so eine Pressemitteilung.
Auf den Weg gebracht wurde die Celtis-Stiftung im Jahr 2003 als Gemeinschaftsprojekt des Elternbeirats, des Fördervereins und des Landkreises. Sie war die erste Stiftung an einem bayerischen Gymnasium.