Auch noch einen Kübel Eiswasser über die Köpfe zu schütten, wäre beim Barbecue im Pool nicht zu empfehlen. Die „Ice Bucket Challenge“ war mal der Hype des Jahres 2014. Damals wurden nach dem Kettenbrief-Prinzip Promis herausgefordert, sich für den guten Zweck unter die Eimer-Dusche zu stellen. Derzeit machen auf Facebook verstärkt „Cold Water Grill Challenges“ die Runde.
Nun wurde die hochwassererprobte Feuerwehr Niederwerrn nominiert, durch das Technische Hilfewerk (THW) Schweinfurt, zusammen mit Radio Primaton und der Schweinfurter Wasserschutzpolizei. In einem aus Leitern und Planen gebauten Wasserbecken wurde in Gummistiefeln gegrillt. Der Spaß kam vor dem Feuerwehrhaus natürlich nicht zu kurz, trotz winterlicher Temperaturen. Dazu gab es ein „Beweisvideo“ für das THW.
Die Niederwerrner Floriansjünger haben wiederum die Feuerwehren Euerbach, Oberwerrn und Wülfershausen aufgefordert, es ihnen nachzutun – innerhalb von acht Tagen. Ansonsten wird gemäß den Spielregeln eine Brotzeit für die Herausforderer fällig.
Das Kaltwassergrillen soll kein Selbstzweck, sondern Imagewerbung sein: in dem Fall für Feuerwehren, die 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr bereit stehen, durchs Feuer zu gehen oder mal eben ins kalte Wasser zu springen.