Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Sömmersdorf: Damit Weihnachtsfreude bei den Ärmsten ankommt

Sömmersdorf

Damit Weihnachtsfreude bei den Ärmsten ankommt

    • |
    • |
    Im Haus Perla in Satu Mare in Rumänien werden Menschen mit Behinderung gefördert. Im vergangenen Jahr erreichten Weihnachtspäckchen aus Unterfranken die Bedürftigen dort.
    Im Haus Perla in Satu Mare in Rumänien werden Menschen mit Behinderung gefördert. Im vergangenen Jahr erreichten Weihnachtspäckchen aus Unterfranken die Bedürftigen dort. Foto: Caritas Gheorgheni

    Seit fast 25 Jahren unterstützt die Sömmersdorfer Rumänienhilfe von Elisabeth Seemann das ganze Jahr über bedürftige Menschen in Siebenbürgen mit gespendeten Hilfsgütern. Zu Weihnachten bittet sie wieder um Geschenkepäckchen für Kinder, Senioren und Familien. Vom 15. bis 30. November nehmen sie und ihre Helfer in Schraudenbach, Cilli und Alfred Wetterich, die Päckchen entgegen.

    In der letztjährigen Adventszeit wurden etwa 700 Weihnachtspäckchen nach Dettelbach gebracht, von wo sie mit der Rumänienhilfe von Elmar Karl in die Ostkarpaten in die Diözese Alba Julia transportiert wurden. Insgesamt 22 000 Weihnachtspäckchen aus Unterfranken wurden kurz vor Weihnachten dort in verschiedenen sozialen Einrichtungen und bei bedürftigen Menschen verteilt, weiß die 79-jährige Sömmersdorferin.

    Bei ihrem Besuch in diesem Sommer in dem Balkanland hat sie mit eigenen Augen gesehen, dass und wo vielerorts Hilfe nötig ist. Sie hat auch erfahren, dass die Weihnachtspäckchen oft sehnlichst erwartet werden, zumal sie häufig das einzige Geschenk sind. Deshalb startet Elisabeth Seemann zum 19. Mal ihre Weihnachtsaktion.

    Sie hofft auch wieder auf zahlreiche Stofftiere, die der Pfarrer von Arad im Banat, Arpad Kiraly, bei ihr in Sömmersdorf selbst abholt, "zusammen mit 400 Tafeln Schokolade", erzählt Elisabeth Seemann. Denn jedes Kind aus seiner Gemeinde soll auch etwas Süßes erhalten.

    Die Sömmersdorferin weiß, dass sie sich auf zahlreiche Kindergärten und Schulen in der Region verlassen kann, die jedes Jahr Weihnachtspäckchen packen. Aber auch viele Privatleute oder Organisationen bringen Weihnachtsgeschenke, darunter auch viele große Familienpakete.

    Angenommen werden die Päckchen in Sömmersdorf von Elisabeth Seemann, Euerbacher Straße 5, Telefon (09726) 3868, bitte vorher anrufen. In Schraudenbach sammelt Familie Wetterich, Glockenberg 16, Telefon (09722) 2539. Kleider werden jetzt allerdings keine angenommen.

    Für Kinder könnten die Päckchen gefüllt werden mit Süßigkeiten, Kakaopulver, Schokoaufstrich, Tee, Hygieneartikel, Schulmaterialien und einem kleinen Spielzeug oder Kuscheltier. Erwachsene bräuchten haltbare Lebensmittel wie Konserven, Fischdosen, Würstchen im Glas, Sonnenblumenöl, Mehl, Backpulver, Reis, Nudeln, Zucker, Margarine, Kaffee, Tee, Hygieneartikel, Handtücher, Bettwäsche, Waschmittel. Seife sollte des Geruches wegen separat in extra Päckchen abgegeben werden. Auch Geldspenden werden gebraucht, um fehlende Artikel nachzukaufen, die die Helfer selbst verpacken. Außerdem muss der Transport finanziert werden.

    Spendenkonto: Elisabeth Seemann, Flessabank Schweinfurt, BLZ 79330111, IBAN: DE 58793301110000040965, BIC: FLESSDEMMXXX

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden