Oberschwarzach Einen ruhigen Flecken zum Heiraten suchten Christa Thanner und Richard Beckers und fanden diesen in Oberschwarzach.
Doch nicht nur die Sehnsucht nach einer Hochzeit ohne große Aufruhr lenkte das Interesse der beiden Heiratswilligen in die Marktgemeinde, sondern auch eine persönliche Verbindung. Christa Thanners Schwester Angelika Lang, die in Wiebelsberg wohnt, hat im Juni 2002 just an gleicher Stelle im Rathaus ihrem Gatten Martin Dörflein das Jawort vor Bürgermeister Josef Radler gegeben.
Und noch ein weiterer Umstand half Christa Thanner und Richard Beckers zur Wahl ihres Trauungsortes: Die Hilfsbereitschaft der hiesigen Menschen. Diese durften beide erfahren, als im letzten Sommer weite Teile Ostdeutschlands im Hochwasser versanken. Denn das Brautpaar wohnt seit 1997 in Burkhardswalde in der Gemeinde Müglitztal, die bei der Naturkatastrophe mit am schwersten getroffen wurde.
Angelika Lang hatte damals von Wiebelsberg aus mehrere Hilfsaktionen für Nachbarn, Freunde und Mitbewohner in der Gemeinde ihrer Schwester organisiert. Diese Form der Anteilnahme schloss die Banden beider Schwestern noch fester, so dass Christa Thanner hier heiraten wollte.
Auch Bürgermeister Josef Radler war vom etwas ungewöhnlichen Heiratstermin zwischen den Jahren schnell überzeugt, so dass dem neu zu schließenden Lebensbund nichts mehr im Wege stand.
Kennen gelernt hatten sich Christa Thanner und Richard Beckers im September 1995, als sie nach einem Taschendiebstahl auf der Wache der Bahnpolizei in Köln Anzeige erstattete. Polizeihauptkommissar Richard Beckers, damaliger Leiter der dortigen Polizeiwache, fand offenbar über das rein Dienstliche hinaus Gefallen und Interesse an der Bestohlenen, so dass sich daraus eine Beziehung entwickelte, die jetzt im Oberschwarzacher Standesamt ihren krönenden Abschluss fand.
Im November 1996 trat der Rheinländer Beckers einen neuen Posten beim Grenzschutzamt Pirna an und Christa Thanner, die vor der Begegnung mit ihrem Richard in Oberbayern lebte, folgte ihm im Januar 1997 nach Sachsen.