Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

HESSELBACH: Das „hohe Gericht“ auf dem Goikerwagen

HESSELBACH

Das „hohe Gericht“ auf dem Goikerwagen

    • |
    • |
    (rsf)   Der Spaß steht den Akteuren deutlich ins Gesicht geschrieben, als Richter Benjamin Straub auf dem Platz vor dem Rathaus die Schandtaten der Dorfbewohner verkündet. Viele Zuschauer waren gekommen, um das „hohe Gericht“ am Nachmittag des Kirchweihdienstags auf dem Goikerwagen zu sehen. Die Schandtaten hat natürlich alle der „Goiker“ verschuldet, für den symbolisch der Metzger Steffen Schleyer schon das Henkersbeil bereithält. Mit auf dem Wagen stand Manuel Schneider, der Chef der Hesselbacher Fichtenburschen, die am Abend zum Kirchweihausklang ins Pfarrheim einluden.
    (rsf) Der Spaß steht den Akteuren deutlich ins Gesicht geschrieben, als Richter Benjamin Straub auf dem Platz vor dem Rathaus die Schandtaten der Dorfbewohner verkündet. Viele Zuschauer waren gekommen, um das „hohe Gericht“ am Nachmittag des Kirchweihdienstags auf dem Goikerwagen zu sehen. Die Schandtaten hat natürlich alle der „Goiker“ verschuldet, für den symbolisch der Metzger Steffen Schleyer schon das Henkersbeil bereithält. Mit auf dem Wagen stand Manuel Schneider, der Chef der Hesselbacher Fichtenburschen, die am Abend zum Kirchweihausklang ins Pfarrheim einluden. Foto: Foto: Rita Steger-Frühwacht

    (rsf) Der Spaß steht den Akteuren deutlich ins Gesicht geschrieben, als Richter Benjamin Straub auf dem Platz vor dem Rathaus die Schandtaten der Dorfbewohner verkündet. Viele Zuschauer waren gekommen, um das „hohe Gericht“ am Nachmittag des Kirchweihdienstags auf dem Goikerwagen zu sehen. Die Schandtaten hat natürlich alle der „Goiker“ verschuldet, für den symbolisch der Metzger Steffen Schleyer schon das Henkersbeil bereithält. Mit auf dem Wagen stand Manuel Schneider, der Chef der Hesselbacher Fichtenburschen, die am Abend zum Kirchweihausklang ins Pfarrheim einluden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden