Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Das Kolpingbanner bekam den päpstlichen Segen

Gerolzhofen

Das Kolpingbanner bekam den päpstlichen Segen

    • |
    • |
    Spendenübergabe Projekt in Kenia und Rumänien.
    Spendenübergabe Projekt in Kenia und Rumänien. Foto: Robert Stöcker

    Pfarrer Konrad begrüßte 11 Jubilare und ein Neumitglied bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie. Rudolf Thüncher ist seit 75 Jahren Mitglied.

    Nachdem sich alle mit einer Brotzeit gestärkt hatte, folgten die Regularien mit Protokoll lesen, Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft. Schriftführerin Uli Fritz versuchte sich mit dem Tätigkeitsbericht kurzzufassen. Sie berichtete von vielen Terminen, die vorzugsweise im Freien stattfanden, wie der Franziskusweg mit Pfarrer Mai, der Bibelgarten mit Sabine Ditterich, Wanderungen. Für Jugendliche hatte der Verein eigens die komplette Eishalle in Haßfurt gebucht, für Kinder kam der Nikolaus in die Stadtpfarrkirche. Erstmals wurde 2022 ein Ferienspaß angeboten. Außergewöhnliche Wege ging man mit dem Yogakurs. Dieser wurde so gut angenommen, dass auch der Januarkurs ausgebucht war. Unvergessen wird den Teilnehmern die Papstaudienz bleiben. Für eine Woche ging es per Flug nach Rom, anlässlich der 30-jährigen Seligsprechung von Adolph Kolping. 50 Banner aus Deutschland färbten die Laterankirche in orange, darunter das Banner aus Gerolzhofen, das von Wendelin Fritz getragen wurde.

    Viel Applaus gab es bei der Scheckübergabe an Matthias Weber vom Afrika-Arbeitskreis. Aus vielen Einzelspenden, Kleinstbeträge oder größere Summen setzen sich die Spenden zusammen. Je 1400 Euro gingen an das neue Rumänien-Schulprojekt und an das bewährte Ziegenprojekt. Das reicht für acht dreiviertel Ziegen, damit stehen über 120 Ziegen finanziert aus den Gerolzhöfer Spenden in Kenia herum. Das aktuelle Spendenprojekt sind die Pflanzsäcke. Mit wenig Aufwand ist hier ein lebenswichtiger Ertrag zu erzielen. Die Kleingärtner in Ost-Afrika bekommen wie bei allen Kolping Projekten eine Schulung. Bisher haben wir mit dieser Unterrichtsart nachhaltige Erfolge erzielt. Das Gemüse mit dem Ziegendung ist sichtbar besser, die Wasserzisternen funktionieren und die Pflanzen in den Säcken gedeihen.

    Kolping Mitglieder aus Gerolzhofen informierten sich vor Ort, und garantieren, dass die Spenden sicher ankommen. Wer spenden möchte, kann aufs Konto der Raiffeisenbank Gerolzhofen IBAN DE70 7936 2081 0001 2738 33 mit dem Kennwort "Pflanzsäcke" einzahlen. Danke.

    Von: Uli Fritz (Schriftführerin, Kolpingsfamilie Gerolzhofen)

    Leitungsteam (LT) Doris Bößner, Uli Fritz, Thomas Heß, 25Jahre: Gisela Steger, Rosemarie Schneider, (LT) Karin Füller, 25 Jahre Agnes und Heinrich Dittmeier, Gabriele Stöcker, Maria Mößlein, Maria Mayer und Teamsprecher Josef Stumpf.
    Leitungsteam (LT) Doris Bößner, Uli Fritz, Thomas Heß, 25Jahre: Gisela Steger, Rosemarie Schneider, (LT) Karin Füller, 25 Jahre Agnes und Heinrich Dittmeier, Gabriele Stöcker, Maria Mößlein, Maria Mayer und Teamsprecher Josef Stumpf. Foto: Robert Stöcker
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden