Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GRETTSTADT: Dauerkräher Totenko schaffen 20 Sekunden

GRETTSTADT

Dauerkräher Totenko schaffen 20 Sekunden

    • |
    • |
    Besonderheit: Strupphuhn des Züchters Wilhelm Kuhn.
    Besonderheit: Strupphuhn des Züchters Wilhelm Kuhn.

    Als Gemeinschaftsveranstaltung der Geflügelzuchtvereine Schweinfurt und Grettstadt ist die 20. Kreis- und Kreisjugendschau für Rasse- und Ziergeflügel in der Zuchtanlage Grettstadt über die Bühne gegangen.

    Voller Stolz konnten Kreisvorsitzender Rainer Wilm und Hausherr Willi Vollmuth, Vorsitzender des Geflügelzuchtverein (GZV) Grettstadt, auf die beeindruckenden Zahlen verweisen, die diesmal die Kreisschau kennzeichnen: 83 Aussteller mit 874 Tieren, 14 Jugendliche mit 131 Tieren– 65 Rassen und 125 Farbschläge bei Gänsen, Enten, Hühnern, Zwerghühnern und Tauben. Da hatten die zehn Preisrichter einiges zu leisten, um die Bewertung vorzunehmen, und die Landes- und Kreisverbandsehrenpreise, die Jugend-Landes-, Bezirks-und Kreisehrenpreise und Pokale gerecht zu verteilen.

    In seiner Begrüßungsrede ließ Willi Vollmuth die Langkräher der Rasse Totenko (Züchter Martin Wirsching), die mit einem Dauerkrähen von bis zu 20 Sekunden sicherlich jedes Nachbarherz höher schlagen lassen, ebenso nicht unerwähnt wie die Altersbreite der Züchter, die vom jüngsten Aussteller mit vier Jahren bis zu den Senioren mit über 70 Jahren reicht. Vollmuth bedankte sich vorrangig bei den Ausstellern, aber auch bei den ehrenamtlichen Helfern, die die Veranstaltung ermöglicht hätten, durch Mithilfe oder Spenden.

    Grettstadts Bürgermeister Ewald Vögler betonte, dass der örtliche GZV ein Verein sei, der Werbung für Grettstadt über die Ortsgrenzen hinaus betreibe. Er wisse, wie wichtig es wäre, gerade die Jugend mit ins Boot zu nehmen, damit die Vereine auch eine Zukunft hätten.

    Kreisvorsitzender Rainer Wilm freute sich, dass die 20. Kreis- und Kreisjugendschau trotz kurzfristiger Veränderungen bei den Preisrichtern so gut von statten gehen konnten. Zusammen mit Willi Vollmuth nahm er die Verteilung der zahlreichen Preise vor.

    Die Sieger

    Kreismeistertitel gingen in der Kategorie Groß- und Wassergeflügel: an Wilhelm Kuhn (Gerolzhofen) auf Smaragdenten; Hühner: Monika Wenzel (Grettstadt) auf Araucane Hühner goldweizenfarbig; Zwerghühner: Willi Vollmuth (Grettstadt) auf Zwerg-Kaulhühner goldhalsig; Tauben: Roland Schmitt (Hesselbach) auf Kingtaube weiß. Jugend-Kreismeister der Groß- und Wassergeflügel wurden Jonas Lenhard (Grettstadt) auf Russischen Gänsen und Kai Johanning (Grettstadt) auf Zwerg-Kaulhühern gelb.

    In der Vereinswertung belegte der GZV Grettstadt mit 2411 Punkten den ersten Platz, gefolgt von GZV Schweinfurt mit 2388 Punkten und dem KLZV Hesselbach mit 2380 Punkten. Die Vereinswertung der Jugend gewann der GZV Grettstadt mit 1435 Punkten vor dem GZV Schweinfurt mit 1392 Punkten.

    Auszeichnungen für ihre züchterische Leistungen erhielten beim Wassergeflügel Klaus Hohner, Brigitte Rupp (beide Grettstadt), Wilhelm Kuhn (Knetzgau) und Jungzüchter Nevio Schmitt sowie Sarah und Jonas Lenhart (alle Grettstadt). Bei den Hühnern waren Michael Schock, Juri Schlünd, Leo Weigum (alle Schweinfurt), Josef Hegel (Niederwerrn), Monika Wenzel, Martin Wirsching (beide Grettstadt) und Albin Memmel (Hesselbach) bei den Preisträgern.

    Werner Gütlein (Marktsteinach), Thomas und Heinrich Geyer (Gochsheim), Heinz Precht (Schweinfurt), Herbert Kraus (Schnackenwerth), Martin Wirsching, Barbara Dippert, Patrick Schmitt, Willi und Brigitte Vollmuth (alle Grettstadt) waren mit ihren Zwerghühnern die erfolgreichsten Züchter.

    Die wichtigsten Preise bei den Tauben erhielten Wolfgang Wenzel (Gochsheim), Herbert Kraus (Schnackenwerth), Paul Weske (Dittelbrunn), Albin Memmel (Hesselbach), Edmund Müller, Gabriele Endres, Kurt Zimmermann, Norbert Zehnder, (alle Grettstadt), Harald Lommel, Hilmar Ludwig (beide Gochsheim), Christine Körber (Weyer), Harald Gräb (Obereuerheim), Rainer Kettler (Königsberg), Roland Schmitt, Helmut Rottenberger (beide Poppenhausen), Tobias Günder (Pfersdorf), Edgar Bickel (Poppenlauer), Waldemar Denner (Wermerichshausen), Johann Berger (Schweinfurt), Ewald Krückel (Schleerieth), Gerald Unger (Prichsenstadt) und Manuela Gräb (Obereuerheim).

    Jugendpreise gingen außerdem an Annika Reinhart (Gochsheim), Marc Hancock (Dittelbrunn), Melina Gröger (Gädheim), Timo Kreß (Grettstadt), Jack Wirsching (Grettstadt), Stella Schmitt (Alitzheim), Kai Johanning (Niederwerrn) und Alina Weske (Dittelbrunn).

    Alle Züchter zeigten auch im Jubiläumsjahr (der GZV Schweinfurt feierte sein 100-jähriges, der GZV Grettstadt sein 60-jähriges Bestehen), wie vielseitig die Zucht von Rasse- und Ziergeflügel sein kann, auch wenn manche weniger fachkundige Besucher die ausgestellten Gänse einfach nur riesig und die bunten Hühner einfach nur schön fanden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden