„Carpe diem“ (Nutze den Tag) – unter diesem Motto stand die Verabschiedung der 71 Abiturienten des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach am Freitagabend.
Schulleiter Ralph Berneker lobte in seiner Begrüßung die Abiturienten: „Sie sind ein durchwegs sympathischer Jahrgang und Sie sind ein guter Jahrgang obendrein. In all den Jahren sind Sie uns lieb geworden und ans Herz gewachsen.“ Von den 71 Schulabgängern erreichten 12,7 Prozent im Zeugnis eine eins vor dem Komma. Sechs Abiturienten verlassen Gaibach mit einem Notendurchschnitt von 1,5 und besser. Die Beste der Schule kommt aus Fahr und heißt Cordula Markert. Sie erreichte einen Notendurchschnitt von 1,0.
Scherzhaft bemerkte der Schulleiter, dass man auch erfolgreiche Werte-Erziehung geleistet habe. Ganz Gentlemen der alten Schule, habe man den Damen großzügig – unter den besten sechs Absolventen befand sich kein Mann – den Vortritt gelassen.
Lob für Schulabgänger
Voll des Lobes über die Schulabgänger äußerte sich auch Studienrat Oliver Goldfuss. „Seid aufrichtig und ehrlich und geht den Weg, der Euch entspricht. Es muss nicht immer der einfachste sein“, gab Goldfuss den Jugendlichen mit auf dem Weg. Im Namen der Eltern ergriff Gabriele Brach das Wort. Sie sprach vom Abschluss eines wichtigen Lebensabschnittes: „Nutzt Euere Fähigkeiten, denn es gibt Dinge, um die es sich lohnt zu kämpfen.“ Weitere Grußworte sprachen Ralf Behr (Internat), Albert Hein (Elternbeirat) sowie Peter Weigand im Namen der Ehemaligenvereinigung.
In humorvoller Art und Weise blickten Antonia Seiler und Moritz Bedenk auf ihre Schulzeit zurück: „Es war eine schöne Zeit, die wir hier verbringen durften.“ Bei der Zeugnisübergabe durch Schulleiter Ralph Berneker und Studienrat Albrecht Mehling kam deutlich zum Ausdruck, dass die guten Gesamtleistungen für die Leistungsbereitschaft der Jugend sprechen. Umrahmt wurde die Feier durch Beiträge des Blechbläser-Ensemble, eines Chores sowie mehrerer Solisten unter der Leitung von Lass Engelmann.
Zu Persönlichkeiten gereift
„Alle großartigen Arbeiten erfordern ein hohes Maß an Wissen“, bemerkte der Vorsitzende des Förderverbandes des Franken-Landschulheimes Gaibach, Horst Herbert, bei der Auszeichnung der Schulbesten. Die Abiturienten seien zu Persönlichkeiten herangereift und „jeder wird mit Sicherheit seinen eigenen Weg gehen“. Für sehr gute Gesamtleistungen (alle unter 1,5) geehrt wurden Stephanie Gottscholl, Sophia Lederer, Cordula Markert (1,0) Lisa Seitz, Julia Wolf und Sina Ziegler. Ein Online-Stipendium erhielten Cordula Markert und Lisa Seitz, während Lisa Seitz für die beste Facharbeit in Wirtschaft- und Recht durch Reinhard Zwicker (Genossenschaftspreis) ausgezeichnet wurde.
Die weiteren Preise gingen an Sophie Lederer (Main-Post Preis für die beste Abiturarbeit in Deutsch durch Peter Schülein), nochmals Sophie Lederer (beste Leistung im Fach Latein, Ehrennadel des Landesverbandes Bayern im Deutschen Altphilologenverband durch Birgit Pauli), Cordula Markert für die beste Gesamtleistung im Abi-Fach Mathematik (DMV- Preis durch Herrn Oliver Goldfuss), Patrik Rippstein (bester Abiturient im Leistungskurs Biologie, bio-Zukunftspreis der Stiftung „Natur Mensch Kultur“ durch Gisbert Wagner) und Cordula Markert und Lisa Seitz für die beste Gesamtleistung im Abi-Fach Biologie (Karl-von Frisch-Abiturientenpreis durch Francisco Del Vecchio). Mehrfach ausgezeichnet wurde auch Florian Schulz, der sich in vielen Bereichen der Mitarbeit und Organisation im Franken- Landschulheim in vorbildlicher Art und Weise eingebracht habe.