Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Den Engagierten Anerkennung zollen

SCHWEINFURT

Den Engagierten Anerkennung zollen

    • |
    • |
    3800 Jahre Rotkreuzarbeit: Die Helfer wurden von den Bereitschaften im BRK Schweinfurt geehrt.
    3800 Jahre Rotkreuzarbeit: Die Helfer wurden von den Bereitschaften im BRK Schweinfurt geehrt. Foto: Foto: Jürgen Lindemann, BRK

    111 Helfer standen am Freitag im Mittelpunkt eines Ehrenabends der BRK (Bereitschaften im Kreisverband Schweinfurt). Ausgezeichnet wurden laut Pressemitteilung des BRK Helferinnen und Helfer für insgesamt 4080 Jahre Rotkreuzarbeit in Stadt und Landkreis Schweinfurt.

    Der Kreisbereitschaftsleiter und Gastgeber Thomas Wehner zeigte sich bei seiner Begrüßung bewegt von der Masse der im Pfarrzentrum von St. Kilian in Schweinfurt versammelten Rotkreuzgeschichte. In seiner Ansprache sagte er, dass es gerade in der heutigen Zeit Menschen brauche, die einer Hilfsorganisation wie dem Roten Kreuz so lange mit Rat und Tat zur Seite ständen. Die Auszeichnung dieses langjährigen Engagements für den Nächsten sei dabei eine der wenigen Möglichkeiten, seinen Helfern die verdiente Anerkennung zu zollen.

    Der Vorsitzende des BRK Schweinfurt, Hartmut Bräuer, sagte, gerade das breit gefächerte Aufgabenfeld – vom Sanitätsdienst zur Betreuung der Blutspender, vom Betreuungsdienst bis hin zur Breitenausbildung – gäbe dem interessierten Bürger auch in Zukunft die Möglichkeit zum ehrenamtlichen Engagement unter dem Dach einer weltumspannenden Hilfsorganisation.

    Das abschließende Grußwort richtete der stellvertretende Vorsitzende und Landrat Harald Leitherer an die Anwesenden. Er dankte den Helfern und sagte, bei der Gewinnung neuer Kräfte sehe er das Rote Kreuz auf einem guten Weg.

    Die Ehrung nahmen schließlich Kreisbereitschaftsleiter Thomas Wehner und Ehrenkreisbereitschaftsleiter Friedel Tellert vor. Gerhard Hoffmann, mit mehr als 60 Jahren der dienstälteste Rotkreuzler im Saal, richtete zudem noch ein emotionales Wort an die Zuhörer. Hoffmann, der selbst 1949 als 21-jähriger nach dem Krieg als Verwundeter die Hilfe des Roten Kreuzes in Anspruch nahm und nach seiner Genesung selbst der Hilfsorganisation beitrat, dankte für die Unterstützung in den letzten 60 Jahren.

    Die Geehrten

    Für 25 Jahre Rotkreuzarbeit:

    Anni Bandorf (Grettstadt), Elke Blam (Schweinfurt), Hermine Böhm (Üchtelhausen/Hesselbach), Ruth Brändlein (Euerbach), Hella Denner (Schweinfurt), Thomas Englisch (Euerbach), Dagobert Götz (Gerolzhofen), Ernst Greb (Dingolshausen), Walburga Jaksch (Schweinfurt), Wolfgang Kattner (Schweinfurt), Jochen Keller (Schweinfurt), Markus Marr (Schweinfurt), Klaus Model (Schweinfurt), Hildegard Müller (Schweinfurt), Inge Müller (Gochsheim), Hans Munz (Dittelbrunn), Irma Münzer (Grettstadt), Thomas Nüßlein (Sulzheim/Mönchstockheim), Sylvia Schmitt (Donnersdorf/Traustadt), Margarete Schneider (Grettstadt), Dieter Schoppelrey (Euerbach), Jürgen Stepan (Schweinfurt), Axel Then (Schweinfurt), Reiner Then (Schweinfurt), Andreas Tonn (Werneck/Ettleben), Jürgen Weigand (Schweinfurt), Peter Weinzierl (Schweinfurt), Rainer Zorn (Gochsheim)

    Für 30 Jahre Rotkreuzarbeit:

    Renate Auinger (Euerbach), Helmuth Backhaus (Dittelbrunn), Gerhard Barthel (Donnersdorf), Thea Brätz (Werneck/Eckartshausen), Jürgen Büchs (Gochsheim), Alois Dösch (Werneck), Luise Eckert (Werneck/Zeuzleben), Edeltraud Gessner (Euerbach/Sömmersdorf), Rosa Glückert (Üchtelhausen), Ulrich Gößmann (Poppenhausen/Kützberg), Klemens Großkopf-Klopf (Schonungen), Monika Hahn (Werneck/Mühlhausen), Eugen Heilmann (Sulzheim/Alitzheim), Klaus Hußlein (Stadtlauringen), Armin Kober (Schwanfeld), Hans-Dieter Krug (Niederwerrn), Margarete Kupfer (Schweinfurt), Rita Lang (Euerbach/Obbach), Lotte Layher (Schweinfurt), Magda Mauder (Dittelbrunn/Hambach), Erich Müller (Sulzheim/Alitzheim), Rigobert Müller (Euerbach/Sömmersdorf), Stefan Müller (Donnersdorf), Jürgen Niklaus (Schweinfurt), Edwin Roth (Stadtlauringen), Thea Scholl (Euerbach), Peter Schwarz (Schweinfurt), Ilse Veeh (Euerbach), Zita Vierengel (Wasserlosen), Klaus Wagner (Gochsheim), Elisabeth Wahler (Wasserlosen), Marianne Wolf (Wasserlosen), Egon Wolz (Schweinfurt), Martha Zirkel (Euerbach)

    Für 35 Jahre Rotkreuzarbeit:

    Karl-Heinz Beck (Schweinfurt), Friederike Enck (Grettstadt), Peter Greubel (Grettstadt), Harald Günzel (Maßbach/Poppenlauer), Luitgard Lechner (Werneck/Ettleben), Christina Lehr (Gerolzhofen), Renate Nacke (Werneck), Andreas Pfister (Schwanfeld), Bernd Pfister (Dittelbrunn), Hiltrud Reuß (Werneck/Ettleben), Hannelore Schwanhäuser (Schweinfurt), Ulrich von Köckritz (Schweinfurt)

    Für 40 Jahre Rotkreuzarbeit:

    Karl-Jürgen Blam (Schweinfurt), Claus Eckert (Bergrheinfeld), Hermann Gröger (Werneck), Peter Hümmer (Schweinfurt), Ingbert Hußlein (Stadtlauringen), Ursula Jelitto (Schweinfurt), Dieter Köstler (Gerolzhofen), Rudolf Kraus (Niederwerrn), Werner Moll (Schonungen), Ellen Röhlk (Werneck), Erich Schneider (Niederwerrn), Thomas Wehner (Schweinfurt)

    Für 45 Jahre Rotkreuzarbeit:

    Günter Bauer (Schonungen), Helga Bäuerlein (Rauhenebrach/Geusfeld), Hans Böhm (Üchtelhausen/Hesselbach), Birgitte Brätz (Schweinfurt), Josef Demling (Wasserlosen/Brebersdorf), Erich Eckert (Werneck/Zeuzleben), Erich Endres (Euerbach), Hugo Katzenberger (Werneck/Stettbach), Engelbert Kraus (Wasserlosen/Brebersdorf), Klemens Kraus (Schonungen/Forst), Bruno Schenk (Sennfeld), Georg Stadtler (Gochsheim), Rosmarie Tellert (Schweinfurt), Helmut Wolf (Wasserlosen)

    Für 50 Jahre Rotkreuzarbeit:

    Dieter Häring (Schweinfurt), Gregor Klopf (Schonungen/Reichmannshausen), Edda Langhammer (Schweinfurt), Engelbert Lechner (Werneck/Ettleben), Edgar Müller (Donnersdorf), Albert Steurer (Waigolshausen), Udo Winterlich (Hausen/Roth)

    Für 55 Jahre Rotkreuzarbeit:

    Wolfgang Friedrich (Kolitzheim/Gernach), Arnold Wahler (Wasserlosen)

    Für 60 Jahre Rotkreuzarbeit:

    Erich Alt (Schwebheim), Günter Hoffmann (Werneck/Schraudenbach)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden