Wer schon immer einmal lernen wollte, wie es funktioniert, einen Menschen richtig zu zeichnen, ist bei Ronni Zettner im Museum Otto Schäfer richtig. Ihr beliebter, dreiteiliger Aktzeichenkurs geht am Mittwoch, 8. Mai, in die zweite Runde. Die Nachfolgetermine sind am 22. Mai und 5. Juni, jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr. Einige Restkarten sind noch verfügbar.
Der Kurs richtet sich an Anfangende wie Fortgeschrittene und fokussiert sich zunächst auf den menschlichen Körper. Ronni Zettner bietet die Möglichkeit, anhand alter Meister und lebender Modelle die menschliche Anatomie zu studieren, zu verstehen und zu zeichnen. Das Augenmerk liegt auf der Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper als künstlerisches Ausdrucksmittel, inspiriert von bedeutenden Proportionslehren wie etwa von Albrecht Dürer.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihr Können zu vertiefen und ihre zeichnerischen Fähigkeiten zu verfeinern. Der Kurs ist strukturiert in die Themeneinheiten „Einführung und Grundlagen“, „Anatomische Tiefe und Struktur“, „Bewegung und Dynamik“, „Künstlerische Interpretation“, sowie „Lebendige Modelle und Praxis“.
Karten für alle Veranstaltungen gibt es an der Museumskasse, per Mail bei ronni.zettner@museumottoschaefer.de oder unter www.museumottoschaefer.de.