Der VdK-Verband wachse ständig, nicht nur bayernweit. Er verfüge zur Zeit über 600 000 Mitglieder, wie Ortsvorsitzender Eugen Voit bei der Jahresversammlung mit Adventsfeier berichtete. 13 Personen wurden in den VdK-Ortsverband aufgenommen, das ist eine Steigerung von über 27 Prozent. Aktuell gehören dem Ortsverband 60 Mitglieder an.
Was treibt die Menschen zu Institutionen wie den VdK? Mit dieser Frage befasste sich in ihrem Grußwort die Frauenbeauftragte im KV Schweinfurt, Maria Bördlein. Da sei das tägliche Auf-und-Ab in der Welt mit der Wirtschaftskrise, da sei die Angst um den Arbeitsplatz, um das eigene Haus, und da sei die Angst, in Armut leben zu müssen.
Die täglichen Neuaufnahmen in den VdK seien aber auch ein Zeichen für großes Vertrauen in den Sozialverband, der die Menschlichkeit zum Grundstein seines Handelns gemacht habe. Rentnerinnen und Rentner, ältere und kranke Arbeitnehmer, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und Pflegebedürftige seien auf Hilfe angewiesen. „Sie setzen auf den VdK, denn sie haben keine Lobby“, führte Bördlein aus.
Für das Jahr 2012 werde ein Schwerpunktthema die Pflege sein. Neu sei auch die Ausbildung zum Pflegebegleiter, die der VdK anbiete. Noch im Schubfach der EU liege die große Unterschriftenaktion für die Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente, die sei in Deutschland besonders hoch.
Ortsvorsitzender Voit dankte in seinem Jahresbericht Maria Roth und Paula Neubauer, die Kranke und Mitglieder zu Geburtstagen besucht haben. In einer Nachwahl wurde Otto Knaup einstimmig zum Schriftführer gewählt, nachdem die bisherige Schriftführerin zurückgetreten war.
Geehrt wurden für zehnjährige Mitgliedschaft Gabi Eichelmann, Kurt Eichelmann und Erwin Reuß. 30 Jahre ist Edwin Monz dabei, 50 Jahre Hildegard Fick. Eine Ehrung gab es auch für Eugen Voit für 25 Jahre Mitarbeit und Erhard Haas für 30 Jahre Mitarbeit.
Bei Kaffee und Kuchen unterhielt Gotthard Fuchs die Versammlung mit Hackbrett-Musik.