Laut einer Pressemitteilung des
werden zu seinen zehn Veranstaltungen "Der Heiße Stuhl zur Landtagswahl" in den unterfränkischen Stimmkreisen von Mitte September bis Anfang Oktober mehrere hundert Interessierte erwartet.Nacheinander werden die Stimmkreiskandidatinnen und -kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien (CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler und FDP) auf dem heißen Stuhl des DGB Platz nehmen, um Fragen der acht Moderatoren und des Publikums zu beantworten. Ziel der kritischen Befragung sei, ihnen inhaltlich auf den Zahn zu fühlen, heißt es in der Pressemitteilung.

Da sich diese Einzelbefragung bei Landtags- und Bundestagswahlen seit knapp zwei Jahrzehnten bewährt habe, werde das Konzept in allen zehn Veranstaltungen beibehalten. Unterfrankens DGB-Regionsgeschäftsführer Frank Firsching sagt: "Wir freuen uns auf zehn heiße Veranstaltungen, die allen Bürgerinnen und Bürgern die Chance bietet, ihre Stimmkreiskandidatinnen und -kandidaten persönlich hautnah im harten politischen Diskurs zu erleben." Die inhaltliche Aufklärung werde dabei nicht zu kurz kommen, verspricht er.
Höhepunkt der DGB-Reihe, die in neun von zehn unterfränkischen Stimmkreisen eine Präsenzveranstaltung anbietet, sei erstmals ein Live-Stream, der am 4. Oktober um 18 Uhr auf www.unterfranken.dgb.de zu sehen sein wird.
Am 21. September um 18.30 Uhr werden die Kandidatinnen und Kandidaten auch im Naturfreundehaus in Schweinfurt auf dem Heißen Stuhl Platz nehmen.