1879, ein Jahr vor der Einführung des Fieberthermometers, erfolgt die Grundsteinlegung für das damalige Distriktskrankenhaus, das in seinem baulichen Bestand 75 Jahre lang nahezu unverändert bleibt. Aus einer Chronik dieser Zeit geht hervor, dass in der Anfangsphase vor allem Personen aus minderbemittelten Bevölkerungskreisen im Krankenhaus Aufnahme finden und dort von ortsansässigen Ärzten betreut werden. Operative Eingriffe sind damals im Distriktskrankenhaus noch nicht möglich, das gerade in den Wintermonaten auch als eine Art Obdachlosenasyl dient. Zwei Jahre nach Baubeginn wird bereits 1881 die Eröffnung gefeiert. Die Ordensschwester der Kongregation der Schwestern des Erlösers führen fortan die Krankenpflege.
Gerolzhofen