Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Der Menschenturm und das Streben nach der Menschlichkeit

Schweinfurt

Der Menschenturm und das Streben nach der Menschlichkeit

    • |
    • |
    Johannes Hock schuf mit dem Kunst-Additum die Skulptur.
    Johannes Hock schuf mit dem Kunst-Additum die Skulptur. Foto: Gerd Landgraf

    Das Celtis-Gymnasium ist eines der ganz wenigen Gymnasien in Bayern, die sich etwas mehr leisten können, da neben den Spenden aus dem Elternbeirat und dem Geld eines Fördervereins Unterstützung aus einer eigenen Stiftung kommt, was Anschaffungen und Aktionen erlaubt, die weder der Freistaat noch der Landkreis als Sachaufwandsträger (Landkreis Schweinfurt) finanzieren. Darauf macht jetzt eine Skulptur im Gang vor der Verwaltung der Schule aufmerksam.

    Vermögen auf 124 000 Euro angewachsen

    Bei der Einweihung der Skulptur begrüßte Schulleiterin Birgit Weiß Landrat Florian Töpper, Altlandrat Harald Leitherer, Vertreter der Schüler und des Lehrerkollegiums sowie Mitglieder des Stiftungsvorstands und des Stiftungsrats. Weiß erinnerte an die Gründung der Stiftung, die 2003 als Gemeinschaftsprojekt des Elternbeirats, des Fördervereins, des Lehrerkollegiums und des Landkreises auf den Weg gebracht worden war. Aktuell beläuft sich das Stiftungsvermögen auf 124 000 Euro. 

    Der Mensch strebt nach Menschlichkeit.
    Der Mensch strebt nach Menschlichkeit. Foto: Gerd Landgraf

    Vor dem kleinen Kreis meinte Birgit Weiß, dass die Schule den vielen, die sich in der Siftung engagierten, Dank zu sagen habe. Ein besonderer Dank ging an die Schüler des Kunst-Additums, die mit Johannes Weiß (Fachleiter Kunst) die Skulptur schufen, die ein repräsentativer Hinweis auf die Förderung der humanistischen Bildung und Erziehung sei. Das Unikat sei "etwas Eigenes und einzigartig", so Weiß. 

    Materialien und Techniken unserer Zeit

    Johannes Hock stellte kurz die "moderne Skulptur" vor, für die die Schüler Skizzen und Studien gefertigt hatten, ehe das Kunstwerk aus Materialien und mit Techniken der Jetztzeit gefertigt wurde. Hans-Dieter Kutter vom Stiftungsrat zeigte sich beeindruckt und sicherte weiterhin Unterstützung zu, wobei derzeit die Zinsen aus dem Vermögen keine großen Sprünge erlauben würden.

    Der Text zur Skulptur lautet: "Dank sei den vielen Stiftern, der Schulleitung und allen Lehrern und Schülern, die über Jahre in zahlreichen Veranstaltungen die Stiftung mit Leben erfüllt und Spenden eingeworben haben. Ein langes Leben sei unserer Celtis-Stiftung beschieden und allen folgenden Schülergenerationen mit ihr."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden