Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Der Online-Nabel zum günstigen Kabel

GEROLZHOFEN

Der Online-Nabel zum günstigen Kabel

    • |
    • |
    Kistenweise Kabel und mehr: Sergej Justus im Lager seines Internet-Handels für elektronische Bauelemente und elektronisches Zubehör in der Sixtstraße in Gerolzhofen. 1200 Artikel bietet er in seinem Online-Shop an. Pro Tag schickt er im Schnitt 150 Pakete auf die EU-weite Reise.
    Kistenweise Kabel und mehr: Sergej Justus im Lager seines Internet-Handels für elektronische Bauelemente und elektronisches Zubehör in der Sixtstraße in Gerolzhofen. 1200 Artikel bietet er in seinem Online-Shop an. Pro Tag schickt er im Schnitt 150 Pakete auf die EU-weite Reise. Foto: Foto: Norbert Vollmann

    Die Maler und Verputzer legen gerade draußen letzte Hand an das auffallend gelb gestrichene, neu erbaute Einfamilienhaus der Familie Justus in der Sixtstraße an. Nichts lässt vermuten, dass sich drinnen hinter den unscheinbaren Mauern ein florierender Internet-Handel für elektronische Bauelemente und elektronisches Zubehör aller Art versteckt. Das Lager im Keller ist voll. Und das muss es auch sein, denn 150 Pakete gehen von der Firma jus-web.de täglich auf die Reise zu den über die ganze Europäische Union verteilten Kunden.

    Seit 2000 lebt die Familie Justus in Gerolzhofen. Sergej Justus arbeitete zunächst als Elektroniker bei einer Firma in Wiesentheid, bevor er sich 2007 mit seinem Online-Handel endgültig selbstständig machte. Damals noch in den angemieteten Büroräumen in der Grabenstraße. Dies hatte den Vorteil, die Pakete bequem und schnell zur Post um die Ecke bringen zu können. 2013 erfolgte der Umzug in das neue Eigenheim mit den im Keller untergebrachten Lager- und Büroräumen.

    Die Firma jus-web.de vertreibt hauptsächlich Kabel und anderes elektronisches Zubehör aller Art. Dementsprechend groß ist das Sortiment. Angefangen von HDMI-, Satelliten- und Netzwerkkabeln in allen möglichen Varianten über Steckdosen, Werkzeuge, Stecker, Adapter, Handyzubehör, die ganze Audio-Palette und vieles andere mehr. Über 1200 verschiedene Artikel hat die Firma im Sortiment.

    85 Prozent seiner Ware bezieht der Online-Händler von Großhändlern in Deutschland. Den Rest ordert er direkt bei Herstellern in Fernost, etwa in Hongkong oder Taiwan. Das betrifft in erster Linie die speziell für ihn konfigurierten Kabel, mit denen er seine Kunden beliefert. Sie helfen ihm dabei, sich von den Mitbewerbern auf dem großen Markt abzusetzen.

    In 90 Prozent der Fälle handelt es sich um Privatkunden, schätzt Sergej Justus. Der Rest sind Firmen und öffentliche Auftraggeber. Darunter befinden sich inzwischen verschiedene prominente Adressen, wie der 44-Jährige stolz erzählt.

    So hat er bereits die benötigten Kabel für ein größeres Bauprojekt der Bayerischen Staatsregierung in München oder für das Polizeipräsidium in Lyon (Frankreich) geliefert. Das Internet kennt keine Grenzen.

    Die fertig zusammengestellten Pakete werden zunächst in Packräumen gewogen und vermessen und dann mit dem jeweils günstigsten Versanddienst verschickt.

    Die Elektronikzubehör-Markt ist hart umkämpft. Deshalb sind seine Preise „knallhart und knapp kalkuliert“, wie Sergej Justus unterstreicht. Das ist nur möglich, weil er sich eben rein auf den Online-Handel konzentriert, keinen Laden und kein großes Personal vorhalten muss, und auch die zeitintensive persönliche Beratung entfällt. „Das ist bei diesen Preisen nicht drin“, so Sergej Justus. Seine Kunden wissen in der Regel genau, was sie wollen und für ihre Bedürfnisse brauchen.

    Obendrein packt in dem Familienbetrieb die ganze Familie mit an, wenn es erforderlich ist. Sergej Justus beschäftigt noch zwei Angestellte. Auch Sohn Dennis und Tochter Nicole langen zu, wenn es in Stoß- und Hauptsaisonzeiten erforderlich ist. Denn der Geschäftsverlauf ist, wie im normalen Einzelhandel auch, „wellig“, mit einem Hoch vor Weihnachten und einem Loch im Sommer, wie Sergej Justus aus Erfahrung weiß.

    Das A und O bei einem Online-Shop dieser Art ist es übrigens, dass die Homepage jeweils mit der immer rasanteren und schnelleren technischen Entwicklung Schritt hält. Dies ist auch der Grund dafür, dass die Webseite fast alle sechs Monate überarbeitet wird, so wie im Moment. Das jetzige Relaunch dient vor allem dazu, die Seiten grafisch und vom Design her an die zunehmende Zahl der Benutzer von mobilen Geräten wie Handy, Smartphone oder Tablet anzupassen. Da trifft es sich gut, dass Sergejs Bruder Grafikdesigner in Wien ist.

    Trotzdem werden die Waren zusätzlich über verschiedene andere Vertriebswege wie Ebay, Amazon oder Yatego & Co angeboten, um nur die wichtigsten zu nennen. Aber auch sonst wurde die komplette Verkaufsabwicklung am Computer längst optimiert.

    Das spart Zeit und Geld und ermöglicht letztendlich die günstigen Preise.

    Die Adresse der Webseite der Gerolzhöfer Firma im Internet lautet: www.jus-web.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden