Ruhestandspfarrer Paul Schneider aus Gerolzhofen kann auf das seltene Fest des Eisernen Priesterjubiläums zurückblicken. Bischof Julius Döpfner weihte ihn am 19. Juli 1953 in Würzburg zum Priester. Seinen Ruhestand verbringt der 89-Jährige in Gerolzhofen, wo er mit beeindruckender Rüstigkeit vor allem im Wohnstift sowie gelegentlich auch noch in den umliegenden Ortschaften als Seelsorger wirkt.
Paul Schneider wurde 1928 in Arnstein geboren. Seinen Kaplansdienst versah Schneider in Hofheim, Marktheidenfeld und Würzburg-Heidingsfeld. 1959 übernahm er die Kuratie Reistenhausen und war ab 1962 auch Pfarrer von Fechenbach. 1965 übernahm er zudem das Amt des Jugendseelsorgers im Dekanat Miltenberg.
1972 übertrug ihm Bischof Josef Stangl die Pfarrei Margetshöchheim, wo Schneider bis 1987 wirkte. Ab 1984 betreute er zudem Erlabrunn mit. Von 1975 bis 1987 war Schneider auch Stellvertreter des Dekans des Dekanats „Würzburg links des Mains“. Ab 1982 war er zudem Dekanatspräses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB).
Von 1987 bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahr 2000 war Paul Schneider schließlich Pfarrer von Heidenfeld und Hirschfeld. Besonders lag ihm dort die Verehrung des seligen Liborius Wagner am Herzen. Anlässlich des 850. Bestehens der Pfarrei Heidenfeld im Jahr 1991 regte Paul Schneider eine Orts- und Pfarreichronik an, die schließlich im Jahr 1994 von Johannes Zimmermann herausgegeben wurden. Wegen seiner Verdienste um die Geschichte, Kultur und Heimatpflege Heidenfelds und Hirschfelds in der bewegten Zeit bis zur Jahrtausendwende ernannte der Historische Verein Heidenfeld im Jahr 2013 Paul Schneider zum Ehrenmitglied.
Von 1990 bis 1994 gehörte er auch dem Priesterrat der Diözese an und war von 1994 bis 1998 Mitglied des Verwaltungsausschusses der Emeriten-Anstalt. Von 1998 bis 1999 war Schneider zusätzlich Pfarradministrator von Unter- und Oberspiesheim und Gernach.
Für seine großen Verdienste verlieh Bischof Paul-Werner Scheele ihm bereits im Jahr 2003 die Liborius-Wagner-Plakette.
Paul Schneider begeht sein Eisernes Priesterjubiläum am Sonntag, 29. Juli, mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr im Steigerwalddom in Gerolzhofen. Anschließend wird zu einem öffentlichen Stehempfang in den Garten des Pfarrer-Hersam-Hauses geladen.