Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

FRANKENWINHEIM: Der Weg ist das Ziel

FRANKENWINHEIM

Der Weg ist das Ziel

    • |
    • |
    Die Frankenwinheimer Wallfahrtsgruppe bei ihrer Rast in Oberschwarzach.
    Die Frankenwinheimer Wallfahrtsgruppe bei ihrer Rast in Oberschwarzach. Foto: Foto: Stefan Polster

    Die Wallfahrt nach Vierzehnheiligen stand in diesem Jahr unter dem Motto „Du führst mich hinaus ins Weite“.

    Fast 90 Frankenwinheimer und Gäste aus den umliegenden Ortschaften nahmen in diesem Jahr an der traditionellen Wallfahrt teil. Im Gebet, bei Meditation und mit Gesang bewältigten die Pilger den Weg von Frankenwinheim bis Ebrach. Pfarrvikar Michael Prokschi ließ es sich nicht nehmen, die Wallfahrer um 4.30 Uhr in der Dorfkirche zu verabschieden und ihnen einen besinnlichen Tag zu wünschen.

    Wie immer war es ein Erlebnis, den anbrechenden Tag in der Gemeinschaft betend zu erleben. Von Ebrach brachte der Bus die Frankenwinheimer bis nach Staffelstein und von dort ging die Prozession über Wolfsdorf nach Vierzehnheiligen.

    Sechs Männer unter Leitung von Erwin Detsch aus Gerolzhofen bewältigten auch in diesem Jahr die gesamte Strecke von Frankenwinheim bis Vierzehnheiligen zu Fuß, sie waren bereits am Mittwoch unter dem Segen von Pfarrvikar Prokschi gestartet. In Wolfsdorf vereinigten sie sich mit der Hauptgruppe.

    Für Samstag standen noch der Bußgottesdienst, der gemeinsame Kreuzweg mit Kreuzverehrung und am Abend das allgemeine Wallfahrtsamt mit Lichterprozession rund um die Basilika auf dem Programm. Das Wallfahrtsamt wurde in diesem Jahr für die drei Wallfahrten aus Frankenwinheim, Sand und Priesendorf und die Männerwallfahrt aus der Erzdiözese Bamberg von Erzbischof Ludwig Schick zelebriert. Nach der Messe erhielten Waltraud Wagner, Alois Wagner und Alexander Röll für ihre 25. Wallfahrt nach Vierzehnheiligen die Silberne Plakette.

    Am Sonntag fand für die Frankenwinheimer um 8 Uhr das große Wallfahrtsamt statt. Danach wurden die Wallfahrer verabschiedet und zogen bei strömendem Regen aus der Basilika aus und begaben sich wieder auf dem Heimweg.

    Nach einer Zwischenrast und Stärkung in Oberschwarzach wurde die Gruppe bei ihrem Durchmarsch in Schallfeld von Walter Lösch mit Glockengeläut begrüßt. Einen großen Empfang bereiteten die Frankenwinheimer Bürger ihren Wallfahrern bei der Ankunft am Ortseingang. Pfarrervikar Michael Prokschi begrüßte die Wallfahrer und zog mit ihnen und der Dorfbevölkerung gemeinsam in die Dorfkirche ein. Er zeigte sich erfreut über die große Beteiligung und das Festhalten an dieser schönen Tradition und sprach seinen Segen aus.

    Die Organisation lag wieder in den Händen von Wallfahrtsführer Josef Stöcklein, den inhaltlichen Teil steuerte das Team um Elmar Walter bei, die zehn Musiker leiteten Dirigent Vikor Hämmerlein und Hans Strasser.

    Gäste kamen aus Gerolzhofen, Lülsfeld, Unterspiesheim, Oberschwarzach, Brünnstadt, Sulzheim, Volkach, Obervolkach, Brünnau, Gerolzhofen, Lülsfeld und aus der Schweiz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden