Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Der Weg ist das Ziel: Das Vereinsleben

Gerolzhofen

Der Weg ist das Ziel: Das Vereinsleben

    • |
    • |
    Die Spielführer der erfolgreichen Mannschaften stellten sich bei der Sportlerehrung der Marktgemeinde
Oberschwarzach zum Pressefoto. Im Bild (von links): Andreas Goldstein (2. Mannschaft SG
Oberschwarzach-Wiebelsberg), Dieter Biegner (2. Mannschaft DJK Siegendorf), Michael Schutzbier und Jürgen Brehm (1. Mannschaft SG
Oberschwarzach-Wiebelsberg), Arthur Mayer (2. Mannschaft SG Oberschwarzach-Wiebelsberg), Dieter
Hasselmeier (Abteilungsleiter) sowie Bürgermeister Josef Radler. Vorne: Felix Wilms (F Jugend Oberschwarzach), Julian
Plener (Handball) und Simon Plener (Basketball).
    Die Spielführer der erfolgreichen Mannschaften stellten sich bei der Sportlerehrung der Marktgemeinde Oberschwarzach zum Pressefoto. Im Bild (von links): Andreas Goldstein (2. Mannschaft SG Oberschwarzach-Wiebelsberg), Dieter Biegner (2. Mannschaft DJK Siegendorf), Michael Schutzbier und Jürgen Brehm (1. Mannschaft SG Oberschwarzach-Wiebelsberg), Arthur Mayer (2. Mannschaft SG Oberschwarzach-Wiebelsberg), Dieter Hasselmeier (Abteilungsleiter) sowie Bürgermeister Josef Radler. Vorne: Felix Wilms (F Jugend Oberschwarzach), Julian Plener (Handball) und Simon Plener (Basketball). Foto: FOTO REINHOLD ANGER

    OBERSCHWARZACH (RA) Die Marktgemeinde hatte zur Sportlerehrung und zur Ehrung für besondere Leistungen ins Sebastianiheim eingeladen.

    Bürgermeister Josef Radler ehrte die Fußball F-Jugendmannschaft der DJK Oberschwarzach, die erste Fußball Mannschaft der SG Oberschwarzach/Wiebelsberg, die zweite Fußball Mannschaft der SG sowie die zweite Fußballmannschaft der DJK Siegendorf und zahlreiche Einzelpersonen.

    Er führte aus, dass sich Gesellschaft, Öffentlichkeit und Medien in der Nachwuchsförderung und in Berichten über den Jugendsport widersprüchlich verhalten. Deshalb dankte er besonders den Trainern, Betreuern und Helfern in der Jugendarbeit.

    Im sportlichen Bereich bekam Simon Plener die Glückwünsche der Marktgemeinde für das Erreichen der Basketball - Meisterschaft der U 14 mit der DJK Schweinfurt mit 16 zu null Punkten und 648 zu 241 Körben. Sein Bruder Julian wurde mit der D Jugend des TV Gerolzhofen Handballmeister bei 24 zu null Punkten und 267 zu 119 Toren.

    Die Fußball F-Jugendmannschaft in der Besetzung Markus Köhler, Sebastian Kraiß, Fabian Zinser, Tobias Lang, Christoph Saubert, Sebastian Dereser, David Berthel, Simon Ruppenstein, Pascal Löwel, Felix Wilms, Niklas Kurzidim, Jakob und Lukas Römer, Jonas Gessner, Philipp Öhrlein, Rene Geck, Kevin Mohl und Milan Pfister kamen mit ihren Trainern und Betreuern Helmut Köhler, Lutz Saubert, Wolfgang Zinser und Dieter Öhrlein zu Meisterehren.

    Erfreut zeigte sich Radler, dass die Tennismannschaft Herren "30" nach dem Aufstieg aus der Kreisklasse sofort in der Bezirksliga Meister wurden bei 12 zu null Punkten und 44 zu 10 gewonnenen Matches.

    Als bunte Truppe aus alt und jung bezeichnete er die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft DJK Oberschwarzach und FC Wiebelsberg, die in ihrem Meisterjahr 28 Spieler eingesetzt hatten.

    Ebenfalls Meister wurde die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft DJK Siegendorf und des SV Altenschönbach, die mit 23 Punkten und 45 zu 17 Toren durchs Ziel gegangen war. Von Siegendorf waren die Spieler Christian Aschermann, Norbert Barthelme, Dieter Biegner, Andreas und Karlheinz Lechner, Franz Murk, Michael Münch, Winfried Mühr, Dieter Pietrzik, Alexander Schwarzer, Hermann Trost und Sebastian Zehner beteiligt.

    Ein Versprechen löste der Bürgermeister an dem Ehrenabend ein. Die Erste Mannschaft der Spielgemeinschaft Oberschwarzach/Wiebelsberg wurde zwar nicht Meister, stieg aber als Tabellenzweiter nach Aufstiegsspielen in die Kreisklasse auf und wurde eingeladen.

    "Es macht stolz, hier zu stehen" sagte Harald Pitter als Vertreter der DJK Oberschwarzach im Namen aller Geehrten und dankte der Marktgemeinde. "Erfolge sind die Spitze des gesamten Werkes. Der Weg ist das Ziel und das ist das Vereinsleben", ergänzte er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden