Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Die besten Jungforscher

SCHWEINFURT

Die besten Jungforscher

    • |
    • |

    Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ treten die jungen Forscher in zwei Altersgruppen an. Die Ergebnisse des Wettbewerbs der unter 15-Jährigen, „Schüler experimentieren“, haben in unserer Berichterstattung in der Samstagausgabe gefehlt.

    Folgende Schüler haben sich für den Landesentscheid in Dingolfing (4./5. Mai) qualifiziert: Jan Matejsek vom Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt mit der Arbeit „Bio Mülltüten – Ein Fall für den Kompost oder für die Mülltonne?“ im Fachbereich Biologie; Jonas Köhler vom Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach mit der Arbeit „Alles frisch?! Wie beeinflusst Licht verschiedener Farben den Vitamin C-Abbau in Obst und Gemüse?“ im Fachbereich Chemie; Benjamin Elschner vom Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg mit der Arbeit „Untersuchungen zur Oberflächenspannung und der Haltbarkeit von Seifenhäuten“ im Fachbereich Physik; Jakob Thiel vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt mit der Arbeit „Ab-senkbare Dachbox“ im Fachbereich Technik.

    Der Preis des Veranstalters, Region Mainfranken GmbH, für Schulen mit besonderem Engagement wurde sechsmal überreicht. Empfänger waren die Vertreter folgender Schulen: Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach; Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg; Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt; Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt; Gymnasium Veitshöchheim; Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg. Das Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach wurde für den Titel „Bayerische Forscherschule des Jahres 2017“ nominiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden