Drei Tage stand Wülfershausen ganz im Zeichen der DJK, die am Wochenende ihr 90jähriges Bestehen feierte. Am Freitagabend ließ Elmar Heil mit zahlreichen Bildern, einigen lustigen Anekdoten sowie einem Film über das Bezirksliga-Meisterschaftsspiel 1974 in Schwanfeld die Erfolge der DJK Revue passieren und damit bei den begeisterten Gästen so manch alte Erinnerung wieder aufleben, während sie von der Wülfershäuser Musikkapelle unterhalten wurden.
Die U11-Fußballer vom TSV Bergrheinfeld, VFL Euerbach, FC Fuchsstadt, FT Schweinfurt und der DJK Wülfershausen spielten am Samstag um den Auto-Deibl-Cup, den die Euerbacher Kicker gewannen. Das Einlagespiel der Korbballerinnen zwischen der Spielvereinigung Greßthal, Bezirksliga und dem SV Schraudenbach, Landesliga, endete 5:5.
Festgottesdienst und Grußworte
Am Sonntag gedachte die DJK im von Pfarrer Anton Englert zelebrierten Festgottesdienst seiner verstorbenen Mitglieder. Danach ging es im Festzug mit zahlreichen Gästen und Fahnenabordnungen zum Weißwurstessen ins Sportheim. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Hartmut Frisch sprachen Anton Blum als Geistlicher Beirat, erster Bürgermeister Anton Gößmann, BLSV-Kreisvorsitzender Kurt Vogel, DJK-Diözesanvorsitzender Edgar Lang sowie der Kreisvorsitzende des Bayerischen Fußballverbandes, Gottfried Bindrim, Grußworte.
Alle lobten das Engagement der DJK, einem tragenden Verein im Ort mit sehr großer Bedeutung, der auch Ersatz für die geschlossenen Dorfwirtschaft sei. Nicht nur Fußball werde geboten, sondern Tischtennis, Korb- und Volleyball und sogar Kanufahren sowie auf kulturellem Gebiet das Theaterspielen. Schon in der aktiven Jugendabteilung würden christliche Werte wie Fairness, Toleranz, Ehrlichkeit oder Hilfsbereitschaft sichtbar gemacht. Berechtigterweise sei die DJK mit der Silbernen und Goldenen Raute des Bayerischen Fußballverbandes ausgezeichnet worden. Doch, so Edgar Lang, würden die Verantwortlichen auch "über den Tellerrand hinaus schauen" und verantwortungsvolle Positionen auf Kreis- und Diözesanebene übernehmen.
Nachmittag stand im Zeichen des Fußballs
Christine Lang bedankte sich für die über 40-jährige Treue der DJK zu ihrer Wernecker Brauerei, was auch ein Geschenk für ihr Unternehmen sei. Thomas Bauer, Vorsitzender der DJK Burghausen, deren Fußballer seit sieben Jahren eine Spielgemeinschaft mit Wülfershausen bilden, Werner Schmitt von der Feuerwehr und Alexander Benkert vom St. Johannisverein Wülfershausen, bedankten sich für die "gute Nachbarschaft" und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Fußballs. Der FC Fuchsstadt, der TSV Gochsheim, die DJK Altbessingen sowie die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach kämpften um den Auto-Deibl-Cup. Im Endspiel besiegte nach, im wahrsten Sinne des Wortes, "heißem Kampf", die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach die DJK Altbessingen mit 4:0. Im Einlagespiel verlor die heimische DJK gegen den Bayernligisten FC Sand mit 0:6.
