Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

MÜNSTERSCHWARZACH: Die Ersten und die Größten

MÜNSTERSCHWARZACH

Die Ersten und die Größten

    • |
    • |
    Geschafft: Alle 97 Abiturienten des ersten G 8-Jahrgangs am Münsterschwarzacher Gymnasium bekamen ihre Abschlusszeugnisse.
    Geschafft: Alle 97 Abiturienten des ersten G 8-Jahrgangs am Münsterschwarzacher Gymnasium bekamen ihre Abschlusszeugnisse. Foto: Foto: GEORG RUHSERT

    Viel Beifall gab es in der festlich geschmückten Sporthalle, als am Freitagabend die 97 Abiturienten des Münsterschwarzacher Egbert Gymnasiums feierlich ihr Zeugnis überreicht bekamen.

    Der erste G8-Abiturjahrgang sei in vieler Hinsicht ein besonderer, sagte Direktor Robert Scheller. So hatte man mit 97 die bisher höchste Zahl an Abiturienten in einem Jahrgang – gestartet waren in der fünften Klasse 120 Schüler. Trotz des G8 hätten sich die Abiturienten wie zu G9-Zeiten enorm im Schulleben engagiert und neben dem Lernen in den Musik- und Theaterensembles bei vielfältigen Auftritten oder in sportlichen Wettkämpfen mitgewirkt. So habe der Jahrgang etwa noch kurz vor dem Abi ein begeisterndes Abschusskonzert auf die Beine gestellt. Obwohl die Schulzeit verkürzt wurde, sei sie keinesfalls unvollkommen gewesen, betonte Scheller.

    Über ein Drittel besser als 2,0

    Auch mit ihren Zensuren brauchen sich die Münsterschwarzacher Abiturienten nicht zu verstecken: Dreimal gab es eine 1,0 (Theresa Fuß, Lena Gast und Anna Ofenhitzer), je einmal 1,1 (Philipp Zander) und 1,2 (Najib Ben Khaled). Insgesamt waren 19 Schüler unter 1,7 und über ein Drittel der Abiturienten erreichten die Note 2,0 oder besser. Ein „bemerkenswertes Ergebnis“, auf das Schüler, Lehrer, Eltern und auch die Schule Stolz sei, so Scheller.

    Auf einer Dauerbaustelle

    Neben dem dankbaren Blick zurück, gab er den Abgänger auch einige mit: Sie hätten im EGM die Kompetenzen erworben, nun ihre eigene Lebensgeschichten zu schreiben. Mutig und beherzt gelte es, sich den Herausforderungen zu stellen und an der eigenen Zukunft, wie an der Solidargemeinschaft zu bauen. Jedem Abiturienten übergab Scheller symbolisch eine persönliche Grußkarte mit einer Sonne und dem Schriftzug „neue Horizonte“.

    Zu den Gratulanten gehörte Abt Michel Reepen. Für die Eltern dankte Doris Ofenhitzer. „Wart ihr die bedauernswerten Versuchskaninchen oder werdet ihr als die ersten G8'ler in die Geschichte eingehen?“, fragte sie. Am EGM seien jedoch für das neue G8 bestmögliche Bedingungen geschaffen worden. Obwohl es anfangs noch gar keine Schulbücher gab und sich in der „Dauerbaustelle G8“ ständig etwas änderte, konnten die Schüler gut ihren Weg gehen. Besonders in der Vorbereitung aufs völlig neue Abiturverfahren seien viele Lehrer verlässliche Wegbegleiter gewesen. Für die Schüler blickten Achim von Wietersheim und Carmina Gempper humorvoll zurück.

    55 Extra-Preise

    Den Glückwünschen folgte die Verleihung Preisen. Damit geizte die Schule nicht; 55 Preisträger wurden eigens geehrt. Es gab den Abt-Egbert Preis für besonderes religiöses und soziales Verhalten, die Auszeichnung der Schüler mit den besten Abiturnoten, und Würdigungen besonderer Leistungen in den musischen Bereichen Chor, a capella-Gesang, Instrumentalspiel, Blechbläserensemble und Theater oder Musiscal. Im Sport gab es Auszeichnungen für Verdienste im Bereich Basketball, Voltigieren und Turnen. Außerdem wurden Abiturienten für die Mitarbeit in der Schülerzeitung „Peer“, am Jahresbericht, in der Conflict-Police und in der Comenius Projektgruppe geehrt. Buchpreise gab es für Spitzenleistungen in Latein, Griechisch, Mathematik und Chemie. Abiturienten, Lehrer, Eltern, Geschwister und Freunde feierten bis spät in die Nacht den erfolgreich abgeschossenen Lebensabschnitt.

    ONLINE-TIPP

    Ausführliche Informationen und Bilder aus den Schulen im Landkreis Kitzingen im Netz, schnell zu finden: www.mainpost.de/schulen

    Abiturienten am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach

    Arens Margarethe (Dettelbach), Aull Stefan (Knetzgau-Eschenau), Barthel Samira (Bibergau), Barthelmes Alina (Rottendorf), Bauer Benedikt (Dettelbach), Bauer Elisa (Willanzheim), Bauer Stefan (Seinsheim), Ben Khaled Najib (Schwarzach), Bernitzky Eva (Obernbreit), Bespalko Julia (Schwarzach), Bode Johannes (Mainbernheim), Böhnlein Pascal (Dimbach), Braun Moritz (Nordheim), Bücking Angela (Volkach),

    Diefenhardt Francesca (Dettelbach), Dietmann Marcus (Schwanfeld), Dorsch Martina (Rottendorf), Dorsch Sarah (Schallfeld), Eberth Simon (Prosselsheim), Engelhardt Fabian (Dettelbach), Fuß Teresa (Dettelbach), Gast Lena (Dettelbach), Gempper Carmina (Volkach), Graber Katrin (Dettelbach), Graf Julian (Würzburg), Grindel Ria (Schwarzach), Grob Moritz (Markt Bibart), Grunenberg Johannes (Volkach), Harnisch Kevin (Schwarzach), Hautsch Sarah Judith (Kitzingen), Heigl Philipp (Kitzingen), Hein Niklas (Willanzheim), Heinisch Anna (Euerfeld), Henning Nina (Rüdenhausen), Henninger Christina (Schwarzach), Heußner Felix (Dettelbach), Hey Leon (Volkach), Höhn Maximilian (Volkach), Hoffmann Annika (Marktbreit), Horner Lena (Brück), von Hoyningen-Huene Alexandra (Iphofen), Jurkat Jonathan (Kitzingen),

    Kleinhenz Linda (Gerolzhofen), Klima Markus (Schwarzenau), Klug Fabienne (Ochsenfurt), Kraus Melissa (Gerolzhofen), Kreßmann Laura (Dettelbach), Kriesinger Antonia (Kitzingen), Kunath Jan (Sommerach), Kutzner Jennifer (Schwarzenau), Lahrsow Lea (Bibergau), Langer Lucia (Würzburg), Laumer Sebastian (Schwarzach), Ludwar Danica (Gerolzhofen), Meinlschmidt Laura (Schallfeld), Messner Martin (Burggrumbach), Miersch Matthias (Castell), Mix Alexander (Wiesenbronn), Moik Julia (Iphofen), Müller Pascal (Albertshofen), Müller Sophia (Schwarzach), Münch Hannah (Sommerach), Muth Lukas (Sommerach),

    Neulinger Sophia (Volkach), Niksch Jana (Iphofen), Ofenhitzer Anna-Lucia (Neuses am Berg), Ott Fabian (Astheim), Paul Maximilian (Gerolzhofen), Pauly Jonas (Mainsondheim), Peppert Felix (Schwarzach), Pfriem Julia (Volkach), Pickel Katrin (Sommerach), Redwine Anna (Frankenwinheim), Reiners Lars (Iphofen), Reuther Florian (Albertshofen), Ringelmann Susanna (Bibergau), Rößner Maximilian (Würzburg), Rohmfeld Lisa (Nordheim), Royé Isabelle (Gerbrunn),

    Sattes Michael (Albertshofen), Sauter Franziska (Euerfeld), Schlesinger Christof (Iphofen), Schneider Maximilian (Euerfeld), Schöller Hannes (Seinsheim), Schönmann Marcel (Mainbernheim), Schwanfelder Michael (Düllstadt), Stein Vivienne (Rottenbauer),

    Utz Julia (Sommerach), Weckert Sebastian (Schwarzach), Wenisch Alexander (Mainbernheim), Wenisch Tobias (Mainbernheim), von Wietersheim Achim (Castell), Wirsching Hanna (Schwarzenau), Zander Philipp (Sommerach), Zeißner Julia (Effeldorf), Ziegler Katrin (Nordheim), Zierhut Annabelle (Martinsheim).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden