Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Waigolshausen: Die größten Baustellen sind abgeschlossen

Waigolshausen

Die größten Baustellen sind abgeschlossen

    • |
    • |

    Einen Rückblick auf 2021 gab Bürgermeister Christian Zeißner bei der Jahresschlusssitzung des Gemeinderates. Froh und stolz sei er, dass die größten Baustellen der Gemeinde abgeschlossen wurden. Dazu zählt die bauliche Ertüchtigung der Kläranlage Hergolshausen, die auch abrechnungstechnisch in den letzten Zügen liege. Kommende Woche würde der Verwendungsnachweis fristgerecht beim Wasserwirtschaftsamt eingereicht – wichtig für die beantragten Förderungen. Gleiches gelte für den Kanalneubau im Zuge des Straßenausbaus Nordring Waigolshausen.

    Fertiggestellt und in Betrieb gegangen sei auch die auf der Kläranlage Waigolshausen für 680 000 Euro eingerichtete Klärschlammentwässerung für die drei Kläranlagen in der Gemeinde. Damit verbunden war der Beitritt zum neu geründeten Zweckverband Klärschlammtrocknung in Hofheim. Erfolgt sei die Erschließung des Baugebiets Honigleite inklusive einer Kalt-Wärme-Versorgung der 29 Baugrundstücke. Derzeit laufe die notarielle Abwicklung der Kaufverträge.

    Förderprogramm für Breitbandausbau

    Für den weiteren Breitbandausbau sei die Gemeinde in das Förderprogramm Bayerische Gigabitrichtlinie eingestiegen. Hier läuft im Zuge der Ausschreibung die Angebotsabgabe der Anbieter, sagte Zeißner. Die Überlegungen zu einem Friedhofskonzept mündeten in Planungen für pflegefreie Bestattungsmöglichkeiten in allen drei Friedhöfen, deren weitere Umsetzung derzeit konkretisiert werde. Beteiligt hat sich die Gemeinde am unterfrankenweiten Projekt "Denkort Deportationen".

    Zeißner hielt 2021 auch Bürgerversammlung in allen Gemeindeteilen. Aktuell zähle Waigolshausen 1426, Hergolshausen 556 und Theilheim 725 Einwohner. 20 Geburten und 22 Sterbefälle gab es 2021 in der Gemeinde. 91 Zuzügen standen 87 Wegzüge gegenüber.

    Förderung für Renovierung des TSV-Sportheims

    Auch Beratungen standen auf der Tagesordnung der letzten Sitzung dieses Jahres. Für anstehende Renovierungsarbeiten und Reparaturen beim Sportheim hat der TSV Waigolshausen eine Förderung bei der Gemeinde beantragt. Innerhalb der nächsten drei Jahren könnten die für eine Förderung notwendigen Mindestausgaben von 15 000 Euro erreicht werden, schreibt der TSV. Vorbehaltlich einer Prüfung stellte der Gemeinderat für die Renovierungsarbeiten eine Förderung von zehn Prozent der zuschussfähigen Kosten in Aussicht.

    Zugestimmt hat der Gemeinderat, dass die Herstellungsbeiträge für die Wasseranschlüsse bei den 29 Grundstücken im Baugebiet Honigleite in Waigolshausen jetzt direkt von der Gemeinde an den Wasserversorger RMG gezahlt werden. Ursprünglich war geplant, dass die Abrechnung über den Erschließungsträger BayernGrund erfolgt. Bei diesem Vorgehen wären auf die Herstellungsbeiträge von 111526 Euro aber nochmals 19 Prozent Umsatzsteuer fällig geworden. Da die Herstellungsbeiträge bereits in den Kaufpreisen der Bauplätze eingerechnet sind, bleibt die geänderte Zahlungsabwicklung für die Gemeinde laut Kämmerer Philipp Müller kostenneutral.

    Nordring wird eine Tempo-30-Zone

    Informiert wurde der Rat von Bauamtsmitarbeiter Christan Stütz auch über die notwendigen verkehrsrechtlichen Regelungen im Baugebiet Honigleite, das als Ganzes verkehrsberuhigter Bereich mit entsprechender Spielstraßen-Beschilderung werden soll. Die Einfahrt erfolgt vom Nordring, der zur Tempo-30-Zone wird.

    Neu verlegt hat die ÜZ Mainfranken in der Gemarkung Theilheim ein Stromkabel und ein LWL-Nachrichtenkabel (Glasfaser). Für die genutzten gemeindlichen Grundstücke beantragte die ÜZ bei der Gemeinde die Bestellung von beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten. Den entsprechenden Eintragungsbestellungen stimmte der Gemeinderat zu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden