Die Bezeichnung „Koronare Herzkrankheit“ (KHK) meint eine Verengung oder Verstopfung der Herzkranzgefäße (Koronararterien). Diese umschließen das Herz und versorgen es mit Blut. Prof. Dr. Karl Mischke, Chefarzt der Medizinischen Klinik I des Leopoldina, nennt Zahlen: Die KHK als Vorläuferkrankheit des Herzinfarkts ist die häufigste Herzerkrankung mit sechs Millionen Betroffenen in Deutschland. Jährlich sterben über 128 000 Menschen an der koronaren Herzkrankheit, davon mehr als 49 000 am Herzinfarkt.
SCHWEINFURT