Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Die Nadel in Gold für Erich Rösch

Stadt Schweinfurt

Die Nadel in Gold für Erich Rösch

    • |
    • |
    Ehrungen bei der "Soli". Bild von links: Konrad Zehelein (25 Jahre), Vorstandsmitglied Karl-Heinz Sorger, Erich
Rösch (50 Jahre), Vorsitzender Peter Schmitt, Hans Eichel (50 Jahre), Dagmar Rösch (40 Jahre), Karl Müller
(Vorstandsmitglied), Karlheinz Rösch und Bürgermeister Otto Wirth.
    Ehrungen bei der "Soli". Bild von links: Konrad Zehelein (25 Jahre), Vorstandsmitglied Karl-Heinz Sorger, Erich Rösch (50 Jahre), Vorsitzender Peter Schmitt, Hans Eichel (50 Jahre), Dagmar Rösch (40 Jahre), Karl Müller (Vorstandsmitglied), Karlheinz Rösch und Bürgermeister Otto Wirth. Foto: FOTO LASZLO RUPPERT

    Als krönenden Abschluss dieser Erfolge bezeichnete Schmitt die Deutschen Meisterschaften im Kunstradfahren, von denen die "Soli"-Junioren als Vize-Meister im Vierer-Einrad zurückkehrten und auf denen sich die Schülerinnen einen dritten Platz im Sechser-Einrad erkämpften. Ebenfalls für den dritten Rang, und zwar bei den Bezirksmeisterschaften, lobte Peter Schmitt die Jugendmannschaft der Radball-Spieler. Erstmals mit zwei gemischten Jugend-Mannschaften habe die Tischtennis-Abteilung um sportliches Ansehen gerungen; habe bei den Kreismeisterschaften ebenfalls Plätze auf dem Treppchen erreicht.

    Selbst ein Sportverein könne sich aber nicht nur um sportliche Erfolge kümmern, betonte der Vorsitzende, weshalb die "Soli" auch Geselligkeit und außersportliche Jugendarbeit pflege. Ein Glanzpunkt dabei sei sicher das traditionelle Weihnachtsspiel, das von der Jugend vollständig in Eigenregie ausgerichtet werde. Hervorheben wolle er aber auch den Einsatz jener Mitglieder, die sich um den Erhalt des Vereinsheimes an der Galgenleite kümmern. Immer mehr gebe es hier zu tun und viele, die in ungezählten ehrenamtlichen Stunden dem Verein ihr Wissen und Geschick zur Verfügung stellten, ersparten dem Verein große Ausgaben.

    Mit fränkischen und weihnachtlichen Klängen begleitete der Gesangverein Gemeinde Gartenstadt unter Leitung von Walter Ziegler die Veranstaltung, zu der ein Gruß-Wort Bürgermeister Otto Wirth sprach. Er lobte die für einen Verein von nur knapp 350 Mitgliedern sehr umfangreiche, vorbildliche Arbeit mit dem Nachwuchs, die ein hohes Verantwortungsbewusstsein gegenüber jungen Menschen wie gegenüber dem Verein erkennen lasse. So erst werde Bestand, Zusammenhalt und Harmonie ermöglicht, so erst könnten Mitglieder über lange Zeit hinweg dem Verein treu bleiben.

    Die Goldnadel der "Soli" für 50-jährige Mitgliedschaft erhielt Erich Rösch. Er gilt zusammen mit seinem Bruder Benno als bisher erfolgreichster Sportler des Vereins und bekam dafür schon in der Vergangenheit Auszeichnungen wie die Sportverdienstmedaille in Silber oder die Stadtmedaille in Bronze. In seiner 40-jährigen Karriere als Spitzensportler und Funktionär hatte Erich Rösch ungezählte Erfolge auf nordbayerischen, unterfränkischen und städtischen Meisterschaften. Bei acht bayerischen Meisterschaften und fünf deutschen Meisterschaften im Zweier-Kunstradfahren holte er mit seinem Bruder den Sieg. In der gleichen Disziplin gewannen beide auch fünf Mal den Länderkampf zwischen Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Österreich. Im Radball holte Erich Rösch ebenfalls zahlreiche Titel und galt als einer der besten Torleute in Deutschland. Seit dem 100. Geburtstag der "Soli" vor zwei Jahren ist er Ehrenmitglied.

    Eine weitere Goldnadel für 50-jährige Treue und ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft wurde Hans Eichel zuteil. Er engagierte sich beim Bau des Vereinsheimes Ende der 50-er Jahre und hielt sportliche ebenso wie gesellige Veranstaltungen im Bild fest.

    Seit 40 Jahren bei der "Soli" ist Dagmar Rösch. Die Ehefrau von Benno Rösch unterstützte ihren Mann als Leistungssportler und kümmerte sich um die Vereins-Jugend bei mehr als 20 Jugend-Lagern im In- und Ausland.

    Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde der "Soli"-Vorsitzende seit 2004, Peter Schmitt. Er kam als Tischtennis-Spieler zum Verein und musste 1985 die Auflösung dieser Abteilung erleben. 1987 gehörte er zu den Triebfedern bei ihrer Wiedergründung, 1993 übernahm er die Leitung der Tischtennis-Abteilung. Dass es dort mittlerweile zwei Jugendmannschaften gibt, gilt als sein Verdienst. - Ebenfalls seit 25 Jahren dabei ist Konrad Zehelein. Der Ehren-Vorsitzende des Gesangverein Gemeinde Gartenstadt kam durch diese Gemeinschaft im Alter von 49 Jahren zum RKV Solidarität.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden