Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

OBERLAURINGEN: Die Post zieht zu den Lebensmitteln

OBERLAURINGEN

Die Post zieht zu den Lebensmitteln

    • |
    • |
    Sie sorgen nun dafür, dass die Postkunden auch in Oberlauringen ihre Post abgeben, Briefmarken kaufen, oder aber auch zurückgelegte Päckchen abholen können. Von links: Robert Schäfer, Vor-Ort-Betreuer der Deutschen Post, Thea Hesselbach und Ladeninhaber Bern Luff.
    Sie sorgen nun dafür, dass die Postkunden auch in Oberlauringen ihre Post abgeben, Briefmarken kaufen, oder aber auch zurückgelegte Päckchen abholen können. Von links: Robert Schäfer, Vor-Ort-Betreuer der Deutschen Post, Thea Hesselbach und Ladeninhaber Bern Luff. Foto: FOTO Anette Tiller

    (til) Der Schock war groß, als bekannt wurde, dass die Postfiliale in Wettringen Ende Juli geschlossen wird. Wohin nun mit Päckchen, woher die Briefmarken beziehen? Doch in der Versorgung mit postalischen Leistungen entsteht keine Lücke. Mit dem Igros-Dorfladen fand die Deutsche Post einen neue Verkaufsstelle.

    Wie bereits vom ehemaligen Betreiber der Postagentur in Wettringen, Gottfried Schneider, prophezeit, bietet der Postpoint jedoch keine Postbankdienste an. Die übrigen Leistungen, wie Postannahme, sowie das Angebot an Packsets, Plusprodukten und Paket- und Päckchenmarken bleiben aber erhalten. Vor-Ort-Betreuer Robert Schäfer von der Deutschen Post weist auch auf einen weiteren Pluspunkt im neuen Postpoint hin. Die Öffnungszeiten sind deutlich verlängert. Statt nur 15 Stunden in der Woche, haben die Postkunden nun die Möglichkeit an 40 Stunden in der Woche ihre Postgeschäfte zu erledigen. Von Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr, Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstags von 7 bis 13 Uhr ist der Dorfladen und somit auch der Postpoint geöffnet. Zudem wurde an der Fassade des Dorfladens ein Briefkasten angebracht, der auch außerhalb der Öffnungszeiten das Einwerfen von Briefen ermöglicht.

    Der Inhaber des Dorflädchens Bernd Luff und seine Mitarbeiterin Thea Hesselbach wurden auf die Posttätigkeiten geschult und sind verpflichtet, das Postgeheimnis zu wahren. Ein Umbau war in dem kleinen Laden für die Postleistungen nicht notwendig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden