Humorvoll haben die beiden Moderatorendebütanten Jürgen Seißinger und Michael Tenschert das Motto des Frauenbundfaschings präsentert: "Disco Fever". Den Anfang machten die Majorettes mit ihren Tanzstäben und einem schwungvollen Formationstanz, der mit dem ersten stürmischen Applaus des Publikums belohnt wurde. In ein Universum aus Regenbogenfarben entführten die Tanzmäuse mit ihren bunten Tüchern und Regenschirmen die staunenden Gäste bei ihrem ersten Auftritt auf der Faschingsbühne.
Wie viele Vereine braucht auch der Frauenbund finanzielle Unterstützung. Deshalb wurden "Werbeprofis" verpflichtet, die örtlichen Betriebe als Sponsoren gewinnen sollten. In kurzen Spots wurden von den jugendlichen Werbeprofis die örtliche Zimmerei, der Tiefbauer, die Versicherungsagentur und eine Autowerkstatt vorgestellt.

Als Köchin mit Haushaltsschürze und Riesenkochlöffel ausgestattet, berichtete die "Knödelfee" Mara Friedrich von allerlei Begebenheiten bei der Zubereitung des Knödelteiges, bei der auch der Vater als Küchenhelfer zum Einsatz kam. Einen weiteren tänzerischen Höhepunkt der Narrensitzung präsentierten die "Stammier Partygirls" mit ihrem Showtanz zu fetzigem Partysound.

Für eine echte Überraschung sorgte der gemeinsame Gardetanz der Weinprinzessin Angelina Seiler und der Spargelprinzessin Lena Ziegler. Das Gardetanzduo überzeugte mit seinem tänzerischen Können das Publikum. Diese Konstellation dürfte in der Region und darüber hinaus einmalig sein. Die Akteure der Playbackshow brachten den Saal regelrecht zum Kochen. Die Wildecker Herzbuben, die Flippers und weitere Stars der Schlagerszene wurden stimmgewaltig und in entsprechenden Outfits imitiert.
Polizeieinsatz in Stammheim und die "Sheriffs aus Gerolzhofen"
"Fortgeschritten, attraktive Frau sucht Mann – bisher nicht von Erfolg geprägt", so beschrieb Michaela Endres ihre Bemühungen bei der Partnersuche. Speeddating, Ü40-Partys, Kontaktversuche im Einkaufsmarkt und auf einer Kreuzfahrt und sogar die Beratung beim örtlichen Pfarrer blieben erfolglos.
"Polizeieinsatz in Stammheim – die Metzgerei wurde überfallen" unter diesem Motto wusste die "Krabbelgruppe", die sich aus Männern in Damenkleidern zusammensetzt, von einem spektakulären Vorfall zu berichten, bei dem der gesamte Leberkäse- und Lyonervorrat von einem maskierten und "bewaffneten" Damen-Trio entwendet wurde. Während eine Mutter im Pfarrheim die Kinder betreute, fanden sich nach dem "Überfall" die "Täterinnen" dort ein, berichteten von manchen Begebenheiten aus dem Ortsgeschehen und verspeisten genüsslich die Beute.
Neben den neuesten Nachrichten aus diversen örtlichen "Whats-App-Gruppen" wurde auch Kurioses vom Straßenweinfest zum Besten gegeben, die den neugestalteten Weiher betreffen. Diese wurden in einem Lied mit den Titel "Köpfer sind nicht erlaubt" zusammengefasst. In gemütlicher Krabbelgruppenrunde wurde unter anderen auch auf die "Sheriffs aus Gerolzhofen" angestoßen, die plötzlich mit ihren Ermittlungen im Pfarrheim auftauchten und den Überfall "aufklären" konnten.

"Weg frei – für die Discochicas", so wurde die Tanzgruppe mit ihrem Discooutfit aus den 1970er- und 1980er-Jahren anmoderiert. Dies war auch erforderlich, weil die vier Tänzerinnen und vier Tänzer mit viel Tempo und Schwung die Narrenbühne betraten. "Nach Jahren voller Glück, nun ein Blick zurück", so stellte sich der "Stammier Schmarrbeutel" alias Thomas Wieland vor und lud mit einer Büttenrede zu seinem 50. Geburtstag ein.
Ein Lied, das mitten ins Stammheimer Herz trifft
Mit seinem Lied "Wir sind Stammheim in Unterfranken, dafür können wir uns im Himmel bedanken" traf Moderator Michael Tenschert mitten ins Stammheimer Herz, und alle sangen kräftig mit. "Voigasbaum": Der Name des Stammheimer Männerballets ist Programm und so heizten diese mit Melodien aus dem Musical "Grease" dem närrischen Publikum kräftig ein und sorgten für den stimmungsvollen Höhepunkt der Faschingssitzung.
Beim Finale auf der Faschingsbühne wurde allen Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne herzlich gedankt, nicht zuletzt dem Alleinunterhalter Udo Häusner aus Kolitzheim für die musikalische Begleitung.
Frauenbundfasching Stammheim – Disco FeverTrainerinnen und Trainer:Tanz Majorettes: Cynthia Münch, Karoline Baudisch, Stefanie Seidler.Tanzmäuse: Katharina Hackenberg-Magda, Regina Wirsching.Werbe Profis: Nadine Friedrich, Evi Schömig.Partygirls: Judith Hogen, Carolin Klebrig.Playback Show: geplant von Michael Tenschert … trainiert hat jeder für sich Krabbelgruppe: Martin von den Bergen.Discochicas: Amelie Dietrich.Voigasbuam: Evi von den Bergen, Janina HeimbuchModeratoren: Jürgen Seißinger, Michael TenschertQuelle: Nadin Dietrich - Frauenbund Stammheim