Die Gemeinde ist auf minimalem Wachstumskurs: Die Gemarkung Dittelbrunn erhält insgesamt 1116 Quadratmeter Fläche vom Nachbarn Niederwerrn, da nach dem Ausbau der B286 die Grenzen teilweise auf der Bundesstraße verlaufen und "in natura" nicht zu erkennen sind. Nun hat das Landrats- und Vermessungsamt den Dittelbrunnern empfohlen, sich ein Stückweit nach Westen auszudehnen. "Es soll keine feindliche Übernahme der Gemeinde Niederwerrn sein", stellte Bürgermeister Willi Warmuth im Gemeinderat fest, mit einem Augenzwinkern. Kosten verursacht die formale Ausdehnung keine.
Mehr Platz sollen auch die Dittelbrunner Hunde bekommen, zum Spielen und Toben. Der umzäunte Hundepark wird versuchsweise am Nordrand des Hambacher Gewerbegebiets eingerichtet, am Ende des Büttnerstrichs auf dem Christbaumgelände, mit 1,80 Meter Wildschutzzaun und eigenem Organisationsteam, das ein Nutzerverzeichnis führt. Dies wurde bei drei Gegenstimmen nun offiziell beschlossen. Ende 2022 sollen die privaten Verantwortlichen dem Gemeinderat ihre Erfahrungen mit dem Projekt vorstellen. Ursprünglich war die Hundespielwiese an der alten Kläranlage geplant, allerdings gab es Bedenken von der Flurbereinigungs-Genossenschaft, vor allem bezüglich der Parkmöglichkeiten.
Die Luftreiniger für die Schule sind angekommen, der Auftrag für die Lieferung an die Kitas wurde erteilt. Die Feuerwehr Dittelbrunn hat mit Sebastian Achatz einen neuen Ersten Kommandanten gewählt, stellvertretender Kommandant bleibt Thomas Schmitt. Für den Hort Hambach gab es eine Zertifizierung beim bayernweiten Projekt "ÖkoKids". Die Hortkinder haben sich bei der Pflanzaktion "10 000 Bäume für Dittelbrunn" engagiert und unter anderem "blühende Bleistifte" verkauft, aus denen nach der Nutzung echte Blumen wachsen. Die Gemeinde selbst darf sich im Freistaat jetzt zur offiziellen Bildungsregion und digitalen Bildungsregion Schweinfurt zählen, dank entsprechender Schulausstattung. Außerdem wurden vom Gemeinderat 1190 Euro an Spenden genehmigt, die im vergangenen Jahr der Kommune zu Gute gekommen sind.