Ein Dreifachjubiläum ist im Haus Franziskus in Gernach am 2. und 3. Oktober angesagt: Der Johannisverein Gernach feiert sein 95-jähriges Bestehen, "KOMM-IN" kann auf 30 erfüllte und ereignisreiche Jahre zurückblicken. Die Nachbarschaftshilfe Gernach, in gemeinsamer Trägerschaft von Johannisverein und Kirchenstiftung St. Aegidius, besteht seit dem Jahr 2018 und feiert fünften Geburtstag.

Das Dreifachjubiläum beginnt am Montag, 2. Oktober, um 17 Uhr mit einem Dämmerschoppen im Franziskusgarten. Nach der Begrüßung der Gäste stellen die beiden Vorsitzenden Nicole Schneider ("KOMM-IN") und Erhard Scholl (Johannisverein)die beiden Vereine und ihre Tätigkeit kurz vor. Dann sprechen die Ehrengäste Grußworte. Danach können alle Gäste ihren Hunger mit einem kleinen Imbiss stillen, auch für Getränke ist gesorgt. Wie es dann weitergeht, liegt auch in der Hand der Besucherinnen und Besucher: Alle sind eingeladen, eine Erinnerung aus ihrer Kindergartenzeit und/ oder aus ihrer Zeit, als sie die "KOMM-IN"-Gruppenstunden besuchten, zum Besten zu geben.
Die früheren Zeiten lebendig werden lassen
"Dadurch wird der Rückblick auf die früheren Zeiten sicher sehr lebendig und anschaulich", hoffen die beiden Vereinsvorsitzenden und sind gespannt, welche Geschichten aus ihrer Kindergartenzeit die Gäste mitbringen. Elke Dressel, langjährige Vorsitzende von "KOMM-IN" ist zuversichtlich, dass die Gäste sich auch an Lieder erinnern, die sie im Kindergarten gelernt haben, und die man dann gemeinsam singen kann. Natürlich ist auch Gelegenheit geboten, sich zu unterhalten, Erinnerungen auszutauschen. In einer eigenen Bilderausstellung sind unter anderem Bilder aus dem Kindergartenleben zu sehen, vom Spielenachmittag und dem Trauercafé Märchen.
Am Dienstag, 3. Oktober, um 14 Uhr sind alle Gernacherinnen und Gernacher, aber auch Gäste von außerhalb zu einer Wort-Gottes-Feier eingeladen. An diesem Tag ist auch das Namensfest des Heiligen Franziskus, der dem Kindergarten St. Franziskus und 2019 dem Haus Franziskus seinen Namen gab. Die Wortgottesdienstbeauftragte Elke Dressel wird diesem Gottesdienst vorstehen, er wird mitgestaltet von den Kindern und Jugendlichen. Nach dem Gottesdienst sind alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

"KOMM-IN" wurde vor 30 Jahren gegründet, weil die "Gründerfrauen" Ingrid Licha, Angelika Scheidig und Elke Dressel der festen Überzeugung waren, dass Kinder und Jugendliche einen Ort brauchen, an dem sie sich unabhängig von Begabungen, Leistungsfähigkeit und Fertigkeiten begegnen können. Die Integration von Menschen mit Behinderung war ebenfalls schon immer ein Anliegen, seit 1994 findet in Zusammenarbeit mit der Offenen Behindertenarbeit jedes Jahr eine integrative Freizeit statt.
Spielenachmittage und Silencio sind monatliche Angebote
Nach der Auflösung des Kindergartens St. Franziskus im Jahr 2009 entstand im Jahr 2018 in der gemeinsamen Trägerschaft von Johannisverein und Kirchenstiftung St. Aegidius die Nachbarschaftshilfe Gernach. Spielenachmittage und Silencio sind die monatlichen Angebote, jedes Jahr werden etwa 1000 Kilometer im Dienst an den Nachbarn zurückgelegt, etwa 100 Stunden leisten die 23 Helferinnen und Helfer für die Nachbarschaftshilfe.

Christine Schöll verantwortet das Trauercafé Märchen. Das Gespräch über Märchen, die sie monatlich seit Juli 2021 an zwei Terminen vorträgt, hilft Frauen und Männern, die einen geliebten Menschen verloren haben, Wege aus der Trauer zu finden. "Wir freuen uns, wenn viele Gäste mit uns feiern", so die beiden Vorsitzenden abschließend.
