Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Dufter Job mit 250 Millionen Tannen

SCHWEINFURT

Dufter Job mit 250 Millionen Tannen

    • |
    • |
    Rudi Böhm und sein Erfolgsprodukt Wunder-Baum: Der 83-Jährige hat vor 45 Jahren mit dem Verkauf der Lufterfrischer begonnen. Seit 1995 vertreibt er die Duft-Tannen exklusiv in Deutschland.
    Rudi Böhm und sein Erfolgsprodukt Wunder-Baum: Der 83-Jährige hat vor 45 Jahren mit dem Verkauf der Lufterfrischer begonnen. Seit 1995 vertreibt er die Duft-Tannen exklusiv in Deutschland. Foto: FOTO Pfister

    So unscheinbar, wie es vor mittlerweile 45 Jahren begann, ist es auch noch heute. Nichts deutet am Geschäftshaus in der Alois-Türk-Straße am Hainig auf den exklusiven Alleinvertrieb der bekannten Duft-Tannen hin; und nichts darauf, dass dort ein Wald mit mehreren Millionen Bäumchen auf seine Auslieferung wartet. Lediglich ein kleines Schild am Nebengebäude mit einer grünen Tanne und dem Schriftzug „Wunder-Baum“ offenbart, dass man doch an der richtigen Stelle gelandet ist.

    Start mit 1200 Wunderbäumen

    Seit 1962 vertreibt der immer noch umtriebige Senior von Schweinfurt aus sein nicht nur in verqualmten Autos geschätztes Produkt. Begonnen hat damals alles an seiner Tankstelle in der Niederwerrner Straße – mit einer Charge von 1200 dieser Raumerfrischer. Doch erst in den Achtzigern, als Böhm in Pension ging, startete das Wunder-Baum-Geschäft richtig durch. Getreu dem Udo Jürgens-Klassiker „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ baute er seine „Böhm GmbH Wunder-Baum Deutschland“ auf, zunächst in Niederwerrn, und nachdem er 1995 den alleinigen Vertrieb für die ganze Republik erhielt, am Hainig.

    Der dufte Job hat Rudi Böhm bis heute nicht losgelassen. Noch mit 83 marschiert er täglich in sein Büro und schaut den Mitarbeitern über die Schultern. „Daheim werde ich verrückt, da fällt mir die Decke auf den Kopf“, sagt Böhm und verhehlt dabei nicht, dass er sich immer noch in die Urlaubsliste einträgt: zweimal 14 Tage, „mehr brauche ich nicht“.

    Nötig hätte er es, in finanzieller Hinsicht, nicht. Kann doch der Firmengründer und Geschäftsführer auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken. 250 Millionen verkaufte Exemplare waren es allein seit 1992. Die Zahlen davor sind nicht mehr exakt zu ermitteln, aber auch nicht so wichtig. Denn: Der Wunder-Baum ist nach wie vor ein Verkaufsschlager. Per anno geht er in zweistelliger Millionenzahl – mehr wird nicht verraten – über die Ladentheken.

    Die Düfte: klassisch oder exotisch

    In 64 Düften ist die kleine bunte Tanne erhältlich – klassisch mit den beliebten Apfel-, Vanille- oder Sportfrische-Aromen, aber auch in so exotischen Düften wie Kokosnuss und Pina Colada. Bei richtiger Handhabung erfrischt er Zimmer oder Autos sieben Wochen. „Der Wunder-Baum hat sich als Marke so gefestigt, dass man sagen kann: Da kommt kein anderes Produkt ran“, so Böhm.

    Mittlerweile hat die Duft-Tanne Zuwachs erhalten. Trendige Lufterfrischer mit Comicfiguren-Konterfeis wie Bugs Bunny sollen die kleine Kundschaft anziehen; für so manchen großen gibt es dagegen freizügige Duftboys und -girls. Raumsprays und kleine Stecker für die Autolüftung, genannt „Jet Fresh“ ergänzen das Sortiment.

    Obwohl das Geschäft so gut wie ausschließlich mit Großkunden läuft, wirbt das Unternehmen mit einem kleinen Online-Shop, in dem sich auch Privatleute ihre persönliche Duft-Note einkaufen können. Dort können die Kunden per Kontaktformular sogar Vorschläge zu einem gewünschten, aber noch nicht kreierten Aroma angeben.

    Ansonsten ist der „bekannteste Baum Deutschlands“ in nahezu jeder der 200 000 Tankstellen erhältlich, obendrein in vielen Drogerien, Supermärkten, Discountern und auch im Autoteile-Fachhandel. Produziert werden die Wunderbäumchen übrigens in der Schweiz.

    Neun Mitarbeiter hat Böhm am Hainig beschäftigt. Neben ihm sind zwei weitere Geschäftsführer verantwortlich für das operative Geschäft. Doch selbst heute ist für ihn ein Ende seiner langen Tätigkeit nicht in Sicht, das Wort Ruhestand immer noch ein Fremdwort. „Wenn es die Gesundheit zulässt, dann will ich bis 90 weitermachen.“

    Mehr Infos im Internet unter: www.wunder-baum.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden