Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

FRANKENWINHEIM: Ehemaliger Dorfbewohner hilft mit Stiftung

FRANKENWINHEIM

Ehemaliger Dorfbewohner hilft mit Stiftung

    • |
    • |
    Bürgermeister Robert Finster dankte dem Ehepaar Buchinger beim Neujahrsempfang für eine Stiftung, die die Gemeinde Frankenwinheim für soziale und kulturelle Zwecke erhält. Im Bild von links Bürgermeister Robert Finster sowie Sigrid und Alfred Buchinger.
    Bürgermeister Robert Finster dankte dem Ehepaar Buchinger beim Neujahrsempfang für eine Stiftung, die die Gemeinde Frankenwinheim für soziale und kulturelle Zwecke erhält. Im Bild von links Bürgermeister Robert Finster sowie Sigrid und Alfred Buchinger. Foto: FOTO polster

    Nach den vielen negativen Schlagzeilen wie zum Beispiel über die PISA-Studie habe die Jugend vor allem durch die Aktion „Zeit für Helden“ im ganzen Land positiv auf sich aufmerksam gemacht. Auch Frankenwinheimer Jugendliche beteiligten sich an dieser Aktion. Auf kirchlicher Ebene, erinnerte Finster, gehören Brünnstadt und Frankenwinheim nun der Pfarreiengemeinschaft Gerolzhofen an. Dekan Josef Kraft wurde in diesem Zusammenhang besonders beim Empfang begrüßt.

    Kommunalpolitisch waren die wichtigsten Ereignisse, so der Bürgermeister, der Abschluss des Radwegbaus nach Krautheim, die Erneuerung des Asphaltbelages auf dem Radweg nach Gerolzhofen innerhalb der Gemeindegrenzen, die Fassadenrenovierung am Feuerwehrhaus und punktuelle Sanierungsmaßnahmen am Straßen- und Kanalnetz. Bedauerlich für Bürgermeister Robert Finster ist es, dass der Rechtsstreit um die Kläranlage bis zum Ablauf der Legislaturperiode wohl nicht beendet werden kann.

    Der Schuldenstand konnte trotz umfangreicher Investitionen in den letzten sechs Jahren von nahezu 800 000 Euro auf nun 345 000 Euro gesenkt werden, wobei noch 423 000 Euro an Festgeldern vorhanden sind. Trotz dieser positiven Zahlen warnte Finster vor weiteren Großinvestitionen, da an Kanalsanierungen, Straßenausbauten oder auch an neue Baugebiete seitens der Gemeinde gedacht werden müsse.

    Vom Standesamt sei zu vermelden, dass es in der Gemeinde im Jahr 2007 neun Sterbefälle, neun Geburten und vier Eheschließungen gab. Der Einwohnerstand zum 21. Dezember betrug 1018 Bürger.

    In diesem Jahr ehrte Bürgermeister Robert Finster vier junge Bürger, die im vergangenen Jahr besondere schulische, sportliche oder berufliche Leistungen vollbracht hatten. Geehrte wurde für ihre Promotion im Fachbereich Biologie Heike Stöcklein, die auch weiterhin in der Forschung tätig sein wird. Michael Kaim legte seine Pilotenprüfung für Kampfjets als Klassenbester in den USA ab. Stefanie Keller konnte die bayerische Vizemeisterschaft in der koreanischen Kampfsportart Taekwondo erringen. Alle drei konnten die Würdigung aus privaten beziehungsweise beruflichen Gründen nicht persönlich entgegen nehmen.

    Anne-Katrin Bühl legte am Gymnasium Münsterschwarzach das beste Abitur des letzten Abiturjahrgangs ab. Sie hat inzwischen das Studium im Fachbereich Psychologie begonnen. Reinhold Heim wurde als Lebensretter in doppelter Hinsicht geehrte. Einerseits rettete er seien Nachbarn aus lebensbedrohlicher Situation, andererseits spendete er im vergangenen Jahr zum 100. Mal Blut beim Roten Kreuz.

    Eine besondere Ehrung ging an das Ehepaar Sigrid und Alfred Buchinger, die ihr erarbeitetes Vermögen in eine Stiftung für die Gemeinde Frankenwinheim einbringen. Damit möchte sich die Familie Buchinger für die Aufnahme in der Gemeinde nach dem 2. Weltkrieg bedanken. Der Stiftungszweck ist die Förderung der Erziehung und Bildung von Menschen bis zum Berufsabschluss, außerdem die selbstlose Unterstützung von Personen, die hilfsbedürftig im Sinne § 53 Absatz 1 und 2 der Abgabeordnung sind, sowie die Förderung von Kunst und Kultur. Ergriffen dankte Bürgermeister Finster dem Ehepaar Buchinger und kündigte für die Zukunft eine besondere Würdigung an.

    Auch bei der musikalischen Umrahmung des Abends zeigte sich, dass in Frankenwinheim immer wieder junge Talente in öffentliche Ereignisse eingebunden werden. In diesem Jahr umrahmten den Neujahrsempfang Dana Sperling, Lea Weber und Silke Sendner mit der Querflöte sowie Stefan Sperling am Klavier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden