Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Ebertshausen: Ehrenamtlichen Einsatz und herausragende Leistungen gewürdigt

Ebertshausen

Ehrenamtlichen Einsatz und herausragende Leistungen gewürdigt

    • |
    • |
    Besondere Leistungen und ehrenamtlicher Einsatz wurden bei der Jahresehrung gewürdigt. Im Bild die Geehrten mit Landrat Florian Töpper (fünfter von links) und Bürgermeister Johannes Grebner (vierter von rechts).
    Besondere Leistungen und ehrenamtlicher Einsatz wurden bei der Jahresehrung gewürdigt. Im Bild die Geehrten mit Landrat Florian Töpper (fünfter von links) und Bürgermeister Johannes Grebner (vierter von rechts). Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Ehrenamtliches Engagement sei heute nicht mehr selbstverständlich, so Bürgermeister Johannes Grebner in seiner Begrüßung zur Jahresehrung der Gemeinde im Sportheim Ebertshausen. "Sie alle leisten oder haben mit ihren besonderen Leistungen und ihrem ehrenamtlichen Einsatz für unsere Gemeinde und unsere Gemeinschaft einen erheblichen Beitrag geleistet", stellte der Rathauschef fest. Allerdings war es Grebner auch wichtig, auch die geopolitische Lage mit ihren Herausforderungen in den Blick zu nehmen.

    "Es herrscht wieder ein Krieg unmittelbar vor unserer Haustür in Europa", dies führe allen vor Augen, wie gut wir in den letzten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg leben konnten, so Grebner. Trotz vieler Krisen zeigte er sich zuversichtlich. "So wie es uns gelungen ist, die Pandemie gemeinsam zu meistern, so ist es auch jetzt wichtig, dass wir zusammenstehen".

    Lebendige Gemeinden sind wichtig 

    In seinem Grußwort pflichtete Landrat Florian Töpper Grebner bei, dass die Weltlage "höchst schwierig" sei. Mit Blick auf die Herausforderungen der vergangenen Jahre freute sich Töpper, dass jetzt wieder regelmäßige Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern möglich seien. Denn sie seien es, die die Gemeinde Üchtelhausen attraktiv gestalten. Und solche "lebendigen Gemeinden sind für den Landkreis wichtig", betonte Töpper.

    An diesem Abend ehrte Bürgermeister Johannes Grebner Bürger:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen.

    Für Blutspenden wurden Sven Feser (75 Mal), Albin May (100 Mal) und Waltraud Meyer sowie Lothar Wahler (125 Mal) geehrt. Der Kommandant der Feuerwehr Hesselbach Wolfgang Heppt (24 Jahre) und sein Stellvertreter Martin Heppt (12 Jahre) erhielten eine Auszeichnung. Mit Gerhard Göbel aus Ebertshausen (30 Jahre) und Helmut Kornblum aus Zell (27 Jahre) erhielten zwei Vorsitzende von Jagdgenossenschaften ein Ehrenzeichen.

    Die Lebensleistung von Marianne Schmitt, die 24 Jahre das Amt einer Pfarrgemeinderätin bekleidete und 26 Jahre als stellvertretende Vorsitzende den Seniorenkreis leitete, würdigte die Gemeinde. Fred Conrad erhielt das Ehrenzeichen, da er sich 20 Jahre als Vorstandschaftsmitglied des SPD-Ortsvereins Zell-Üchtelhausen aktiv in die Politik einbrachte. Geehrt wurde Ludwig Niklaus, der seit 1995 Jugendtrainer bei der DJK Üchtelhausen ist, und einige Jahre Schnupperkurse für Fußball im Kindergarten Üchtelhausen anbot. Von 2007 bis zu diesem Jahr leitete er an der örtlichen Grundschule die Fußball AG.

    Herausragende Leistungen

    Nikita Greger errang beim Wettbewerb "Jugend musiziert" in Percussion den zweiten Preis auf Landesebene. Herausragende Leistungen im Sport erbrachten Christian Gareis für den AC 82 Schweinfurt in der Altersklasse 4 im Zweikampf in der Klasse plus 109 Kg (2. Deutscher Meister) und Sandra Schmitt im Faustball mit dem TV Oberndorf in der Saison 2021/22 (Bayerischer Meister). Die Korbballjugend 15 des SC Hesselbach (Jule Wahler, Jana Hümpfner, Jule Niklaus, Jette Feser, Hannah Vierengel, Julie Schleyer, Leni Kneuer, Lynn Tilch, Mia Wietschorke, Trainerin Laura Schleyer, Betreuerin Lisa- Marie Schmitt) holte in der Kreisklasse A1 den Meistertitel und stieg in die Bezirksliga auf.

    Ihr 25. Dienstjubiläum bei der Gemeinde konnten Margot Schraud und Birgit Kurzawski feiern. In den Ruhestand verabschiedet wurden nach ihrem Ausscheiden aus ihrer Tätigkeit für die Gemeinde Eckbert Schleicher, Herda Schneider und Rosalinde Leibert.

    Mit Geschenken wurden Theresia Rudolph und Stefan Mai bedacht, die in diesem Jahr vom Landkreis für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt wurden.

    Der Bürgermeister dankte Johann Wehner, Gregor Vollert-Kuhn, Markus Halbig und Alfred Niklaus für ihren Einsatz bei der Neugestaltung des Spielplatzes in Hoppachshof sowie Gerd Geiß, der Führungen im "Brönnhof" anbietet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden